Meisenweg 3 Westerland; Hüs 101; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Das erste Haus wurde vermutlich um 1756 erbaut von Peter Cornelsen (*4.10.1725 Haus 86; +28.2.1789 Haus 101) und seiner Frau Inge Schwen Bundis (*November 1730 Haus 107; +1.2.1798 Haus 101).
Peter Cornelsen wurde manchmal auch Peter Cornelsen Welkiar genannt, nach einer dortigen Flurbezeichnung (Welkiar (jetzt = Wialkiar) = Wehlen-Sumpf/Morast; oder statt Welkiar = Wetkiar, nasser Sumpf/Morast (jetzt = Wiitkiar)), um ihn von seinem Nachbar, Peter Nickelsen Decker (*25.9.1725 Haus 77; +23.12.1809 Haus 98), zu unterscheiden, welcher 1752 in das Haus 98 zog.
Peter Cornelsen hatte mehrere Kinder:
- Cornelius Peters *22.11.1756; +17.1.1807 Haus 103
- heiratete am 9.11.1783 Merret Peter Peter Bohn (*31.10.1757 Haus 104; +23.1.1833 Haus 103), sie zogen in das Haus 103
- Gondel Peter Cornelsen *14.10.1760; +?
- Dirk (Erk) Cornelsen *25.8.1769; +1.6.1846 Haus 104
- heiratete am 12.8.1796 Erkel Peter Peter Bohn (*9.4.1767 Haus 104; +15.4.1841 Haus 104), er zog zu ihr.
- Erk Peter Cornelsen *24.5.1772; +22.9.1829 Haus 101
- heiratete am 8.1.1797, Erkel Bleick Nickelsen (*5.11.1768 Haus 80; +6.10.1847 Haus 102), er erbte das Haus.
Nachdem Peter Cornelsen am 28.2.1789 starb, erbte sein Sohn Erk Peter Cornelsen das Haus.
Am 8.1.1797 heiratete Erk Peter Cornelsen Erkel Bleick Nickelsen aus Westerland (*5.11.1768 Haus 80; +6.10.1847 Haus 102), sie zog in das Haus.
Am 1.2.1798 starb Inge Schwen Bundis.
Erk Peter Cornelsen und Erkel Bleick Nickelsen hatten mehrere Kinder:
- Peter Erk Peters *20.11.1798; +10.11.1865 auf See
- heiratete am 21.1.1827 Agatha Jens Nielsen (*1793 Haus 1; +18.4.1876 Haus 85), zog ins Haus 85
- Bleik Erk Peters *1805; +zwischen 1840 und 1845 auf See verschollen
- 1835 & 1840 Seefahrer
- 1845 wurde er als "verschollen" angegeben
- Cornelius Erk Peters *1808; +25.8.1876 Haus 102
- 1835 Seefahrer
- heiratete am 8.8.1841, Dorothea Peter Matzen (*1816 Guldager DK, ab 1831 wohnhaft Haus 110; +9.5.1894 Haus 102), er zog dann ins Haus 102. (Cornelius wohnte um 1840 kurz im Haus 103)
- Inken Erk Petersen *1811; +19.12.1890 Haus 30
- heiratete am 20.11.1832 Cornelius Paulsen Bruyn (*1803 Haus 119; +4.10.1893 Haus 30), wohnten ab 1836 im Haus 30
- Merret Erk Peters *26.8.1814; +13.9.1874 Haus 71
- bekam am 21.5.1842 ein uneheliches Kind: Erkel; von Christian Matz Christiansen (*4.6.1798 Mögeltondern DK; +12.6.1856 auf See), in wessen Haus (116) sie gedient hatte, lebte 1845 mit dem Kind im Haus Nr. 35.
- heiratete am 19.2.1854 Carsten Hans Carstens (*8.3.1818 Haus 11; +24.11.1878), sie zogen ins Haus 71
1803 wohnten im Haus: Erk Peter Cornelsen (Seefahrer), seine Frau Erkel und Sohn Peter.
Als Erk Peter Cornelsen am 22.9.1829 starb, erbte sein Sohn Cornelius Erk Peters das Haus.
1835 wohnten in dem Haus nur: die Witwe Erkel (Nahrungszweig unbestimmt) und ihre zwei Söhne Cornelius und Bleik (beide Seefahrer)
Irgendwann zwischen 1835 und 1840 verließen die Bewohner das Haus und verkauften es.
Cornelius Erk Peters lebte um 1840 im Haus 103, bei seinem Cousin, Peter Nickels Petersen (*5.8.1784 Haus 103; +3.8.1844 Haus 103)
Erkel Bleick Nickelsen und Bleik Erk Peters lebten 1840 bei dem Sohn, Peter Erk Peters im Haus 85.
Zwischen 1840 und 1845 (möglicherweise 1841), erwarb Cornelius Erk Peters das nebenan liegende Haus 102. Die alte Witwe Erkel zog ebenfalls dort hin.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1840 wohnte auch ein Dienstmädchen im Haus: Kressen Peter Dirks (*11.3.1818 Tinnum; +30.4.1875 Haus 117), sie hatte schon 1835 im vorherigen Haus 112 bei der selben Familie als Dienstmädchen gearbeitet.
Kressen heiratete am 29.9.1842 Dirk Peter Eschels (*16.7.1817 Haus 117; +18.10.1855 auf See) und zog zu ihm.
- Brigitte Dorothea Thiesen *2.8.1847; +25.5.1921 Haus THS
- heiratete am 1.3.1868, Dirk Boy Brodersen (*4.11.1843 Haus 42, lebte ab 1865 in Tinnum; +23.6.1931 Haus THS), wohnte im Haus THS
- Christian Thiesen *9.6.1852; +11.6.1852
- Maria Thiesen *9.6.1852; +10.6.1852
- Erich Boy Thiesen *29.6.1848; +12.11.1920 Westerland
- heiratete am 17.3.1872 Anna Katharina Boysen (*26.1.1848 Haus 104; +13.4.1919 Westerland)
- Marie Christine Thiesen *17.6.1852; +29.9.1934 Westerland
- heiratete am 8.10.1878 Thede Hans Petersen (*15.8.1851 Langeneß; +1.5.1914 Westerland)
- Bertha Thiesen *24.2.1854; +12.2.1910 Westerland
- heiratete 1879 Erich Peter Eschels (*8.8.1849 Haus 123; +20.7.1921 Westerland)
- Christine Marie Thiesen *1.6.1857; +22.2.1948 Westerland
- heiratete am 26.8.1883 Albert Andresen (*3.11.1858 Haus 67; +30.1.1947 Westerland)
- Beate Thiesen *5.1.1860; +vor 1909
- heiratete am 4.2.1883 Otto Andresen (*28.8.1861 Haus 67; +9.5.1937 Westerland) zogen ins Haus 65
- Miliam Thiesen *11.3.1862; +11.7.1912 Westerland
- heiratete am 14.4.1889, Merry Boysen (*29.9.1858 Haus 92; +15.10.1938 Westerland)
- Jan Thiesen *12.8.1864; +28.10.1880 auf See
- Paul Thiesen *19.12.1866; +22.1.1947 Haus 101
- heiratete um 1900 Johanna Siewertsen (*2.6.1873 Maasbüll; +10.1.1951 Haus 101), er erbte später das Haus.
- Carl Thiesen *22.10.1868; +15.7.1888 Westerland
Außerdem wohnte noch ein Dienstmädchen im Haus: Inken Michel Matzen (*19.9.1833 Haus 116; +9.2.1918 Westerland), sie war die Schwester von Jens' Frau Inken.
- Jens Dirk Thiesen *26.2.1902; +29.5.1946 Estland
- heiratete später Emilie Sander (*10.1.1904 Hannover; +4.11.1987 Westerland), starb 1946 in Estland
- Karl Thiesen *5.3.1904; +3.3.1948
- heiratete später Frieda Elise Sander (*29.6.1911; +5.1.1999)
- Ingeborg Thiesen *26.2.1906; +4.9.1987
- heiratete später August Feddersen (*19.4.1904; +18.8.1995)
- Heinrich William Thiesen *11.5.1908; +5.9.1936
- heiratete Bertha Jensen (*27.9.1912; +1.3.1980)
Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und Bilder des Hauses!
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen