Lorens-de-Hahn Straße 67 Westerland; Hüs 92; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Das Haus soll um 1700 von Nickels Muchels / Cornelis Mochels gebaut worden sein.
1704 und 1709 wurde er als Besitzer des Hauses genannt.
Möglicherweise war dies der selbe Nickels Muchels, welcher um 1689 und 1693 möglicherweise das Haus 27 (Osthedig 1) bewohnte.
1704 zahlte Nickels Mochels laut der Steuerliste sogar mehr als sein Nachbar Lorenz de Hahn, er war wahrscheinlich ebenfalls Walfangkommandeur.
1709 hatte Cornelius Mochels: 2 Pferde, 2 Kühe und 6 Schafe.
Das Haus war in gutem Stand. Cornelius war Seefahrer.
Nickels Mochels war um 1714 Strandvogt in Westerland.
1745 war Nickels Mochels schon tot, das Haus wurde 1745 & 1754 bewohnt von der ledigen Tochter des Landvogten in Tinnum, Dyr Peter Taken (*9.5.1709 Tinnum; +28.3.1765 Haus 92)
Dyr Peter Taken starb 1765 am 28.März.
Danach um 1771 erwarb Boy Michel Boysen (*26.11.1743 Haus 27; +16.10.1791 Haus 92) das Haus.
Er heiratete am 3.10.1771, Karen Bo Henrichs (Prott) (*6.5.1748 Haus 93; +3.1.1789 Haus 92).
Sie hatten mehrere Kinder:
- Michel Boysen *21.7.1772; +1800 Dakar (Afrika, heute Senegal)
- heiratete am 16.1.1794 Erkel Ebe Pohn (*2.10.1768 Haus 61; +3.1.1850 Haus 116), sie zogen in das Haus 116
- Inge Boy Michel Boysen *11.10.1775; +12.11.1827 Haus 49
- heiratete am 28.10.1795 in Ottensen, Andreas Knut Andresen (*7.12.1761 Haus 117; +30.11.1837 Haus 49), zogen in das Haus 49
- Boy Boysen *17.5.1778; +1812
- 1803 Seefahrer
- heiratete am 30.8.1804, Johanna Peter Möller (*30.12.1780 Tinnum; +22.6.1849 Tinnum), zogen in das Haus 47
- Lorenz Boysen *6.5.1787; +26.10.1868 Haus 92
- 1803 Seefahrer; 1835 Fuhrmann, 1840 Landwirt
- heiratete am 11.12.1810, Erkel Cornelius Peters (*11.11.1788 Haus 103; +1.9.1877 Haus 92), er erbte später das Haus
- Jacob Michel Boysen *23.10.1788; +1.4.1797
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 90; Boy Michel Boysen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los
Karen Bo Henrichs starb am 3.1.1789.
Am 28.4.1791 heiratete Boy erneut, diesmal Merret Nickelsen aus Rantum (*29.10.1745; +10.3.1838 Haus 92), schon am 16.10.1791 starb Boy jedoch an einem Schlaganfall.
Die Witwe Merret lebte nun 1803 mit ihren Stiefsöhnen im Haus. Die beiden, (Lorenz und Boy) fuhren zur See.
Ebenfalls wohnte 1803 Merret's alte Mutter, Karen Peter Dethlefs (*um 1722 Rantum, wuchs auf im Haus 98 auf, zog später wieder nach Rantum; +5.12.1803 Haus 92), im Haus, diese starb noch im selben Jahr 1803 am 5. Dezember.
Am 11.12.1810 heiratete Lorenz Boysen, Erkel Cornelius Peters (*11.11.1788 Haus 103; +1.9.1877 Haus 92) und übernahm das Haus.
Er hatte mehrere Kinder:
- Boy Lorenz Boysen *1.1.1812; +23.8.1890 Haus 104
- 1835 & 1840 Seefahrer
- Zwischen 1840 & 1845 zog Boy als Pflegesohn zu dem Cousin seiner Mutter, zu Dirk Cornelsen (*25.8.1769 Haus 101; +1.6.1846 Haus 104) ins Haus 104
- Cornelius Lorenz Boysen *15.12.1814; +24.4.1897 Haus 92
- 1835 & 1840 & 1845 Seefahrer; 1860 Schiffsführer
- heiratete am 20.4.1848 Erkel Christian Matzen (*26.10.1826 Haus 116; +19.2.1913 Haus 92), er erbte später das Haus
- Kaiken Lorenz Boysen *21.11.1819; +12.3.1897 Haus 27
- heiratete am 6.1.1842 den Kapitän Ulrich Christian Lassen (*23.10.1812 Rantum; +15.11.1880 Haus 27), zogen in das Haus 27
1835 & 1840 wohnten im Haus: Lorenz Boysen (1835: Fuhrmann; 1840: Landwirt), seine Frau Erkel und die Kinder (Cornelius und Boy fuhren zur See). Außerdem wohnte 1835 noch die alte Witwe Merret im Haus, Lorenz' Stiefmutter.
Am 10.3.1838 starb Merret Nickelsen, im Alter von 93 Jahren!
1845 wohnten im Haus nur noch Lorenz Boysen (Landwirt, lebte von Zinsen), seine Frau Erkel und der Sohn Cornelius (Seefahrer)
Der jüngere Sohn, Kapitän Cornelius Lorenz Boysen heiratete am 20.4.1848 Erkel Christian Matzen (*26.10.1826 Haus 116; +19.2.1913 Haus 92), sie zog zu ihm in das Haus.
Sie hatten 3 Töchter:
- Emilie Boysen *28.1.1850; +4.8.1877 Westerland
- heiratete am 10.2.1869, Carl Andreas Erichsen (*8.4.1844 Tinnum; +15.2.1876)
- Maria Boysen *22.4.1852; +?
- heiratete am 3.5.1876 Erich Meinert Söberg (*10.3.1851 Toftlund; +?) aus Toftlund, zog dort hin
- Merry Boysen *29.9.1858; +15.10.1938 Westerland
- heiratete am 14.4.1889 Milliam Thiesen (*11.3.1862 Haus 101; +11.7.1912 Westerland)
Am 26.10.1868 starb Lorenz Boysen.
Am 1.9.1877 starb Erkel Cornelius Peters.
Am 24.4.1897 starb Kapitän Cornelius Lorenz Boysen.
Am 19.2.1913 starb die Witwe Erkel Christian Matzen.
Danach erwarb Jens Cornelius Prott (*18.4.1889 Haus 93; +8.5.1920) das Haus und zog mit seiner Frau Sophie Amalia Elisa Petersen ein (*1887; +1924). Sie heirateten im Jahr 1913.
1920 starb Jens Cornelius Prott am 8. Mai
1924 starb seine Witwe Sophie.
Danach ging das Haus an ihre Schwester, Anna Pauline Petersen (*1890; +1967).
Anna zog 1924 dort mit ihrem 1920 geheirateten Mann Franz Veit (*1881; +1961) ein.
1961 starb Franz Veit, der Sohn Arnold Veit (*1921; +2002) erbte das Haus mit seiner Frau Ella (*1926; +2004)
1967 starb Anna Pauline Petersen
Arnold Veit starb 2002, seine Frau Ella starb 2004.
Das Haus ist 2021 noch immer im Besitz der Familie Veit.
Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und Bilder des Hauses!
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen