Dirk-Brodersen-Straße 1 Westerland; Hüs THS; Ein altes Haus in Westerland und seine Geschichte
1861 wurde das Haus gebaut von Kapitän Dirk Thiesen (*30.7.1818 Haus 112; +29.5.1903 Haus THS)
Er lebte vorher im Haus 101 und zwischen 1853 und 1861 im Haus 90.
Am 17.1.1845 heiratete Dirk, Anna Christine Matzen (*9.5.1825 Haus 116; 1840 Dienstmädchen im Haus 63; +31.7.1916 Haus THS)
Dirk und Anna hatten mehrere Kinder:
- Brigitte Dorothea Thiesen *2.8.1847 Haus 101; +25.5.1921 Haus THS
- heiratete am 1.3.1868, Dirk Boy Brodersen (*4.11.1843 Haus 42, lebte ab 1865 in Tinnum; +23.6.1931 Haus THS), sie erbte das Haus.
- Christian Thiesen *9.6.1852 Haus 101; +11.6.1852 Haus 101
- Maria Thiesen *9.6.1852 Haus 101; +10.6.1852 Haus 101
Am 1.3.1868 heiratete die Tochter, Brigitte Dorothea Thiesen, Dirk Boy Brodersen (*4.11.1843 Haus 42, lebte ab 1865 in Tinnum; +23.6.1931 Haus THS)
Brigitte und Dirk hatten mehrere Kinder:
- Peter Brodersen *2.12.1868; +2.10.1953 Kampen
- heiratete vor 1897, Anne Christine Lind (*16.2.1875 Föhr; +2.11.1958 Kampen), zog später nach Kampen.
- Carl Brodersen *12.7.1870; +1892 auf See
- Julius Brodersen *6.7.1872; +20.2.1877
- Diedrich Brodersen *22.3.1874; +1968 Los Angeles USA
- Annita Brodersen *19.1.1876; +15.8.1876
- Julius Brodersen *22.6.1877; +10.12.1877
- Alfred Brodersen *30.4.1879; +4.5.1879
- Adolf Brodersen *2.5.1880; +14.8.1916 Frankfurt (erster Weltkrieg, an Folgen einer Verletzung)
- heiratete vor 1908, Bertha Magdalena Wünschmann (*18.5.1879 Westerland; +21.6.1952 Westerland)
- Alfred Brodersen *9.5.1882; +11.7.1934
- Wilhelm Friedrich Brodersen *7.10.1883; +26.9.1968 Phoenix USA
- heiratete am 22.5.1914, Adelheid Josephine Bomhoff (*15.7.1892 Westerland; +11.11.1964 Phoenix USA), wanderte nach Kanada und später nach Arizona (USA) aus.
- John Charles Brodersen *21.1.1885; +17.4.1924 Phoenix USA
- heiratete später Odelia Mittler (*20.2.1882 Munster Ohio, USA; +20.4.1963), wanderte nach Amerika aus.
- Dora Brodersen *26.2.1886; +28.12.1944 Margaretenhöhe Ostholstein
- heiratete vor 1917, Carsten Madsen (*18.3.1868 Brunde bei Apenrade DK; +12.2.1951 Margaretenhöhe Ostholstein), zog weg von Sylt (nach Ostholstein)
- Anita Brodersen *13.8.1888; +24.3.1970
- heiratete am 25.9.1926, Arno Alfred Kapp (*1878 Thüringen; +29.5.1958), sie lebte in dem Haus.
- Else Brodersen *31.12.1889; +13.9.1992 Westerland
- heiratete nicht, erbte das Haus und verkaufte es um 1965.
- Elisabeth Brodersen *19.12.1890; +25.5.1899
Dirk Brodersen und sein Schwiegervater Dirk Thiesen gründeten zusammen einen Laden in dem Haus.
Später bauten sie in den 1890er Jahren ein Kaufhaus an der Maybachstraße (Kaufhaus Thiesen & Brodersen).
Das Kaufhaus wurde 1972 abgerissen.
Am 29.5.1903 starb Dirk Thiesen.
Am 31.7.1916 starb Anna Christine Matzen
Am 25.5.1921 starb Brigitte Dorothea Thiesen.
Das Haus erbten die Töchter Else Brodersen und Anita Brodersen.
Die Schwester Anita Brodersen wohnte mit ihrem Mann, Arno Alfred Kapp (*1878 Thüringen; +29.5.1958) in dem Haus. Anita und Arno hatten am 25.9.1926 geheiratet.
Arno und Anita hatten eine Tochter:
- Brigitta Erna Kapp *24.1.1929 Kiel; +24.7.2009 Westerland
- heiratete später, starb am 24.7.2009 in Westerland.
Am 23.6.1931 starb Dirk Boy Brodersen.
1958 am 29. Mai starb Arno Kapp.
Um 1965 verkauften die Schwestern Else Brodersen und Anita Brodersen (Kapp) das Haus an eine Berliner Organisation, welche das Haus als Ferienhaus nutzte.
- Tanno Hüttenrauch
Vielen Dank für die Blogbeiträge! Sehr schön und sicher eine Menge Arbeit. Ein kleiner Hinweis zum Haus Dirk-Brodersenstr. 1: Else Brodersen war nicht Alleinerbin des Hauses. Es war eine Erbengemeinschaft (Geschwister), die das Haus gemeinsam verkaufte. Herzliche Grüße, Isa Breckner, Enkelin von Anita und Arno Kapp.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Info! Werde es berichtigen. Freut mich, dass der Blog Ihnen gefällt.
AntwortenLöschen