Gaadt Westerende; Hüs 112; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Der erste sicher bekannte Besitzer war um 1705 der Schiffer Erk Theides (+1705 auf See bei Westerland).
Er war möglicherweise ein Urenkel? des Nickels Theides, der vielleicht schon 1611 auf dem Hausgrundstück lebte (doch die genaue Lage von Nickels Theides Haus ist nicht bekannt).
Um 1693 heiratete Erk, Karen Boh Schwennen (von Haus 106; +?)
Erk und Karen hatten mehrere Kinder:
- Merret Erken *September 1694; +4.10.1775 Haus 112
- heiratete nicht, starb in diesem Haus 112.
- Bunde Erken *November 1697; +1.11.1786 Haus 125
- heiratete 1727, Inge Peter Eschels (*28.8.1696 Haus 120; +9.4.1772 Haus 125), er baute das Haus 125
- Theide Erken *1703; +15.2.1745 Haus 112
- heiratete 1733, Erkel Bunde Peters (*20.1.1710 Tinnum; +25.9.1775 Haus 112), er erbte das Haus.
1705 verunglückte Erk Theides im Herbst mit seinem Schiff vor Westerland, auf dem Rückweg von Holland nach Sylt, die 25 rückkehrenden Männer starben allesamt.
1733 heiratete Theide Erken, Erkel Bunde Peters (*20.1.1710 Tinnum; +25.9.1775 Haus 112)
Theide und Erkel hatten mehrere Kinder:
- Boy Theidis *2.11.1738; +1770 auf See
- 1754 Seefahrer
- heiratete am 9.1.1767, Ellen Schwen Bundis (*8.3.1741 Haus 107; +16.12.1767 Haus 107?) starb 1770 auf See.
- Kaiken Theides *1742; +17.8.1774 Tinnum
- heiratete am 14.1.1773, Peter Erk Geiken (*5.12.1741 Keitum; +1777 Kopenhagen), zog nach Tinnum.
- Erk Theides *1.1.1745; +27.2.1822 Haus 112
- Kirchspielvogt 1806 bis 1809.
- heiratete am 26.11.1767, Merret Töggen (*25.10.1743 Tinnum; +7.10.1768 Haus 112), er erbte das Haus.
- heiratete am 31.12.1769 erneut, Erkel Peter Knuten (*17.9.1748 Haus 99; +29.10.1770 Haus 112).
- heiratete am 30.6.1771 erneut, Kressen Erk Meinerts Hahn (*20.10.1747 Haus 105; +22.4.1826 Haus 112)
Am 15.2.1745 starb Theide Erken (1745 Seefahrer).
1745 wohnten im Haus danach: Die Witwe Erkel, sowie ihre Kinder Boy, Kaiken und Erk, außerdem wohnte noch Erkel's Schwägerin Merret im Haus.
1754 wohnten im Haus: Boy Theidis (Seefahrer), seine Mutter Erkel und Tante Merret, sowie die Geschwister Kaiken und Erk.
Am 26.11.1767 heiratete der Sohn, Erk Theides, Merret Töggen (*25.10.1743 Tinnum; +7.10.1768 Haus 112).
Erk und Merret hatten nur eine Tochter:
- Merret Erk Theides *4.10.1768; +14.5.1802 Haus 112
- heiratete nicht
Am 7.10.1768 starb Merret Töggen, 3 Tage nach der Geburt.
Daraufhin heiratete Erk am 31.12.1769 erneut, diesmal Erkel Peter Knuten (*17.9.1748 Haus 99; +29.10.1770 Haus 112)
Erk und Erkel hatten nur einen Sohn:
- Theide Erk Theides *18.10.1770; +18.5.1773
Am 29.10.1770 starb Erkel Peter Knuten, 11 Tage nach der Geburt des Sohnes.
Am 30.6.1771 heiratete Erk erneut, diesmal Kressen Erk Meinerts Hahn (*20.10.1747 Haus 105; +22.4.1826 Haus 112)
Mit Kressen hatte Erk mehrere Kinder:
- Bunde Erk Theides *27.8.1772; +27.11.1805 Altona
- 1803 Seefahrer
- Theide Erk Theides *5.10.1774; +5.1.1775
- Merret Tögge Erken *19.11.1775; +17.8.1776
- Merret Tögge Erken *20.8.1777; +14.2.1778
- Erkel Erk Theides *16.12.1778; +12.10.1822 Haus 88
- heiratete am 1.11.1814, Boy Nissen Groot (*12.1.1784 Haus 88; +15.1.1825 ebenda), zog zu ihm ins Haus 88.
- Maiken Erk Theides *4.9.1783; +27.5.1861 Haus 117
- heiratete am 31.7.1806, Peter Peter Dirks (*31.7.1778 Tinnum; +1831 auf See), sie zog nach Tinnum
- 1860 wohnte sie im Haus 117 in Westerland bei ihrer Tochter, starb dort.
- Dirk Dirk Thiesen *25.2.1787; +22.4.1831 Haus 112
- 1803 Seefahrer
- heiratete am 29.1.1812, Kaiken Haulken Prott (*1.2.1787 Haus 123; +25.3.1813 Haus 112), er erbte das Haus.
- heiratete am 30.10.1814 erneut, Brigitta Jens Nielsen (*4.7.1790 Haus 1; +16.2.1876 Haus 101).
- Erkel Theide Erken *10.6.1789; +2.1.1802
- Dirk Thiesen *3.1.1792; +28.5.1792
Am 25.9.1775 stirbt Erkel Bunde Peters.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 111; Dirck Thiesen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1 Los
1803 wohnten im Haus: Erk Theides (Seefahrer), seine Frau Kressen sowie die Kinder. Die Söhne Bunde und Dirk fuhren zur See.
Von 1806 bis vor 1809 war Erk Theides / Dirk Thiesen, Kirchspielvogt von Westerland.
Am 29.1.1812 heiratete der Sohn, Dirk Dirk Thiesen, Kaiken Haulken Prott (*1.2.1787 Haus 123; +25.3.1813 Haus 112).
Dirk und Kaiken hatten nur einen Sohn:
- Boy Dirk Thiesen *14.3.1813; +16.12.1836 auf St. Thomas
- Seefahrer
Kaiken starb 11 Tage nach der Geburt am 25.3.1813.
Daraufhin heiratete Dirk am 30.10.1814 erneut, diesmal Brigitta Jens Nielsen (*4.7.1790 Haus 1; +16.2.1876 Haus 101)
Dirk und Brigitta hatten zwei Söhne:
- Dirk Thiesen *30.7.1818; +29.5.1903 Haus THS
- zog zwischen 1835 und 1840 in das Haus 101.
- heiratete am 17.1.1845, Anna Christine Matzen (*9.5.1825 Haus 116; 1840 Dienstmädchen im Haus 63; +31.7.1916 Haus THS), zog zuerst um 1853 ins Haus 90 und 1861 ins Haus THS
- Jens Dirk Thiesen *23.7.1820; +13.4.1900 Haus 101
- zog zwischen 1835 und 1840 in das Haus 101.
- heiratete am 17.1.1848, Inken Andreas Matzen (*13.4.1830 Haus 116; +24.6.1890 Haus 101), er erbte das Haus 101.
Am 27.2.1822 starb der alte Erk Theides.
Am 22.4.1826 starb seine Witwe Kressen Erk M. Hahn.
Am 22.4.1831 starb Dirk Dirk Thiesen.
1835 wohnten im Haus die Witwe Brigitta (Landwirtin, lebte hautpsächlich von Zinsen) sowie ihre Söhne (beide Seefahrer) und der Stiefsohn Boy (ebenfalls Seefahrer).
Außerdem wohnte im Haus ein Dienstmädchen: Kressen Peter Dirks (*11.3.1818 Tinnum; +30.4.1875 Haus 117)
Kressen heiratete am 29.9.1842 Dirk Peter Eschels (*16.7.1817 Haus 117; +18.10.1855 auf See) und zog zu ihm.
Zwischen 1835 und 1840 (womöglich 1839) wurde das Haus abgebrochen, die Witwe Brigitta zog mit ihren Kindern und dem Dienstmädchen in das neue Haus 101 (welches sie neu bauen ließ).
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen