Kolberger-Straße 6 Westerland; Hüs 90; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte "Immenhof"
1723 wurde das Haus erbaut von Peter Bleicken Klein aus Rantum (+1731).
Dieser heiratete am 30.11.1720 Dyr Erk Geicken (*12.10.1691 Haus 54; +14.1.1775 Haus 90) und lebte zuerst mit ihr in Rantum.
Insgesamt hatten sie mindestens 4 Kinder:
- Karen Peter Bleicken *9.11.1723 Rantum; +6.2.1810 Haus 50
- wohl um 1763 baute Karen das Haus 50, sie zog dort hin.
- Kressen Peter Bleicken +1755
- heiratete am 29.11.1752 Heike Nissen (*19.10.1721 Haus G; +25.4.1809 Haus 108), zog zu ihm.
- Maren Peter Bleicken Klein +?
- heiratete um 1752 Manne Jens Mochels (*26.10.1731 Tinnum; +vor 1774) zog nach Tinnum.
- Boy Peters Klein *25.7.1730; +16.11.1770 Amsterdam
- schon 1745 & 1754 Seefahrer
- heiratete am 27.1.1763 Incken Sönkens (*31.12.1744 Haus 64; +31.7.1820 Haus 90), er erbte das Haus.
1731 starb Peter Bleicken Klein, wahrscheinlich auf See
1745 & 1754 wohnten im Haus: Boy/Bleik Peters (Seefahrer), seine Mutter Dyr und seine Schwestern.
Am 27.1.1763 heiratete Boy/Bleik Peters Klein die Westerländerin Incken Sönkens (*31.12.1744 Haus 64; +31.7.1820 Haus 90)
Sie hatten mehrere Kinder:
- Peter Bleicken *7.1.1764; +Februar 1779 Chique?
- Seefahrer
- Kaiken Boy Peters *1.12.1766; +6.6.1840 Haus 2
- heiratete am 26.4.1796 in Kopenhagen, Andreas Jensen (*1766 Haus 1; +1817 Reval/Tallinn), er baute Haus 2
- Dürken Boy Peters *23.4.1769; +19.9.1847 Haus 89
- heiratete am 18.7.1790 Nickels Boy Clasen (*1768 Haus 115; +1801 Holland), sie zog zu ihm.
Am 16.11.1770 starb Boy Peters Klein in Amsterdam.
Und am 14.1.1775 starb Dyr Erk Geicken.
Incken Sönkens heiratete daraufhin am 26.6.1778 nochmal, diesmal Peter Hansen Löwe (*22.4.1746 Haus 18; +28.10.1827 Haus 90).
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 88; Peter Hansen Löw) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1 Los
Incken und Peter Hansen Löwe hatten 3 Töchter:
- Inken Peter Hansen Löwe *27.5.1779; +16.3.1846 Haus 117
- heiratete am 8.12.1801 Peter Peter Eschels (*20.7.1771 Haus 8; +10.12.1843 Haus 117), zogen ins Haus 117
- Incken Boysen Löwe *6.9.1783; +9.12.1852 Haus 90
- lebte ihr Leben lang im Haus 90
- Merret Peter Löwe *13.3.1785; +30.12.1863 Haus 123
- zog um 1853 zu ihrem Neffen Peter Eschels (*22.4.1804 Haus 117; +11.12.1852 auf See), ins Haus 123
1803 wohnten im Haus: Peter Hansen Löwe (Seefahrer), seine Frau Incken und die Töchter Incken und Merret.
Incken Sönkens starb am 31.7.1820.
Kapitän Peter Hansen Löwe starb am 28.10.1827.
Danach erbten die Töchter Incken Boysen Löwe und Merret Peter Löwe das Haus und lebten dort 1835, 1840 & 1845 als Landwirtinnen in Gütergemeindschaft.
Incken Boysen Löwe starb am 9.12.1852,
woraufhin Merret 1853 zu Verwandten zog (Peter Eschels, Haus 123) und das Haus verkaufte, sie starb später am 30.12.1863.
1853 wurde das Haus wohl von Dirk Thiesen (*30.7.1818 Haus 112, wohnte im Haus 101; +29.5.1903 Haus THS) erworben, er bezog es mit seiner am 17.1.1845 geheirateten Frau Anna Christine Matzen (*9.5.1825 Haus 116; 1840 Dienstmädchen im Haus 63; +31.7.1916 Haus THS).
Sie hatten zu dem Zeitpunkt nur noch eine Tochter:
- Brigitte Dorothea Thiesen *2.8.1847; +25.5.1921 Haus THS
- heiratete am 1.3.1868, Dirk Boy Brodersen (*4.11.1843 Haus 42, lebte ab 1865 in Tinnum; +23.6.1931 Haus THS), wohnte im Haus THS
1861 baute Dirk Thiesen ein Haus (THS) in der heutigen Dirk-Brodersen-Straße und zog dort hin.
1861 wurde der Däne Niels Hans Sörensen (*16.12.1818 Gammelbye; +14.5.1874 Haus 90) der neue Besitzer, er bezog das Haus mit seiner am 29.4.1856 geheirateten Frau Margarethe Düe Nissen (*8.9.1822 Haus 107; +?)
Sie hatten mindestens 4 Kinder:
- Meinert Diedrich Hansen *19.4.1857
- Herrlich Hansen *8.10.1860
- Hermann Niels Hansen *5.4.1862; +26.12.1940
- Bernhard Hansen *11.4.1872; +September 1954
- heiratete Jenny Brink (*6.7.1880; +1965), erbte später das Haus
1874 am 14.5. starb Niels Hans Sörensen.
Danach war der Besitzer Bernhard Hansen (starb 1954), Niels' Sohn, und Jenny Brink (*6.7.1880; +1965).
Danach erbte es die Tochter; Anna Maria Hansen (*29.12.1913; +8.9.1991). Welche Kurt Brungs (*29.6.1911; +13.7.1972) geheiratet hatte.
Kurt Brungs starb am 13.7.1972. Anna Maria Hansen starb am 8.9.1991.
Das Haus wurde noch in den 70ern von Brungs verkauft.
Mittlerweile ist es das Ferienhaus Immenhof
Vielen Dank an Inken Ingwersen für diese Bilder des Hauses (ungefähr aus den 60/70ern) und Infos zur Geschichte des Hauses.
Bernhard Hansen und seine Frau Jenny waren meine Urgroßeltern, deren Tochter somit meine Oma mütterlicher Seite. Ich bin 1963 geboren und im Haus gegenüber aufgewachsen, somit ist mir die Kolbergerstraße 6 sehr gut bekannt. Leider wurde es vor vielen Jahren verkauft und ist heute in 7 Wohnungen aufgeteilt.
AntwortenLöschenSehr interessant! Falls Sie Fotos des Hauses besitzen oder vielleicht Informationen die in diesem Eintrag noch fehlen, teilen Sie mir diese bitte gerne mit.
Löschen