Gaadt Westerende Westerland; Hüs 115; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte

 
Um 1741 wurde wohl das erste Haus gebaut von Nickels Petersen Fries (*21.8.1713 Haus 114; +26.8.1746 Haus 115)

1741 heiratete Nickels, Theu Heike Carstens (*30.9.1715 Haus F; +18.5.1793 Haus 115)

Nickels und Theu hatten mehrere Kinder:

1745 wohnten im Haus: Nickels Peters Fries (Seefahrer), seine Frau Theu und die gemeinsamen Kinder.

Am 26.8.1746 starb Nickels Petersen Fries jedoch bereits.

1754 wohnte im Haus nur die Witwe Theu mit ihren Kindern.

Am 29.10.1767 heiratete die Tochter Catharina, Boy Thaken Claasen (von Haus 29; +?), er zog in das Haus ein.

Sie hatten nur einen Sohn: Nickels Boy Clasen (*Juli 1768; +1801 in Holland)
Kurz darauf am 28.7.1768 starb die Mutter Catharina Nickels Petersen Fries

Boy Thaken Claasen starb später

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 114; Boy Thacke Claasen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los

Am 18.7.1790 heiratete der Sohn Nickels, Dürken Boy Peters (*23.4.1769 Haus 90; +19.9.1847 Haus 89).

Nickels und Dürken hatten mehrere Kinder:

Am 18.5.1793 starb die alte Witwe Theu Heike Carstens.

1801 starb Nickels Boy Clasen in Holland.

1803 wohnten im Haus 115: Die Witwe Dürken sowie ihre vier Söhne.

Am 7.3.1819 heiratete der Sohn, Bleik Boy Clasen, Christine Lorenz Hennings (*27.1.1793 Haus 89; +14.1.1878 ebenda), er zog zu ihr ins Haus 89.

Um 1834 zog auch Bleik's Mutter, die Witwe Dürken, mit ihrem Sohn Tönnis in das Haus 89 zu ihrem Sohn.

Das Haus wurde dann erworben vom Tischler Cornelius Johan Cornelsen (*21.7.1808 Keitum; +11.10.1885 Keitum).

Am 31.1.1834, heiratete Cornelius, Ohm Lorenz Matthiesen (*31.1.1807 Keitum; +21.9.1887 Braderup)

Cornelius und Ohm hatten mehrere Kinder:

1835 wohnten im Haus nur Cornelius (Tischler), seine Frau und sein Sohn Jens.
1840 wohnten im noch zwei Kinder mehr von Cornelius.
Außerdem wohnte im Jahr 1840 auch eine alte Witwe: Merret Hans Christians (*5.1.1761 Haus 68; +4.3.1842 Westerland) welche von der Armenkasse unterhalten wurde. Merret starb am 4.3.1842.
1845 wohnten wieder mehr Kinder von Cornelius (Tischler) und seiner Frau in dem Haus.

1860 wohnten in dem Haus: Cornelius (Zimmermann), seine Frau Ohm, sowie die gemeinsamen Kinder. Die Söhne Jens und Lorenz fuhren zur See.

1875 wurde das Haus bei einem Sturm stark beschädigt, Cornelius ließ es daraufhin abreißen und baute etwas östlicher auf dem Grundstück ein ganz neues Haus.

Um 1930 gehörte das Haus Familie Bossen



Ich freue mich über Kommentare und Berichtigungen!

- Tanno Hüttenrauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog