Eidumweg 23 Westerland; Hüs 89; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte
1782 wurde das Haus gebaut von Lorenz Henning Nickelsen aus Rantum (*12.10.1732 Rantum; +26.12.1819 Haus 89), welcher dort mit seiner am 6.12.1781 geheirateten Ehefrau Christine Matthies Michels (*14.9.1752 Haus 85; +23.9.1782 Haus 89) einzog.
Am selben Tag als ihr Kind, Henning Lorenz Henningsen, geboren wurde (*23.9.1782; +13.5.1861 Haus 78), starb auch die Mutter Christine.
Der Sohn Henning heiratete am 5.2.1828 Inken Peter Uwen (*24.2.1801 Haus 80; +1.1.1877 Haus 78), und zog weg ins Haus 78.
Lorenz Henning Nickelsen heiratete am 22.4.1792 erneut, diesmal die Schwester der Christine, Giede Matthies Michels (*14.10.1756 Haus 85; +4.10.1801 Haus 89)
Sie hatten 2 Kinder:
- Christine Lorenz Hennings *27.1.1793; +14.1.1878 Haus 89
- heiratete am 7.3.1819, Bleik Boy Clasen (*26.5.1793 Haus 115; +1835 auf See), er zog ein und sie erbte das Haus später.
- Matthies Lorenz Hennings *um 1795; +?
- starb zwischen 1803 und 1835, vermutlich auf See
Giede Matthies Michels starb allerdings wieder früh, diesmal am 4.10.1801
1803 wohnten im Haus: Lorenz Hennings (Witwer & Seefahrer) sowie sein Sohn Henning (Seefahrer) und die Kinder Christine und Matthies.
Am 7.3.1819 heiratete Christine Lorenz Hennings Bleik Boy Clasen (*26.5.1793 Haus 115; +1835 auf See), er zog in das Haus 89 ein.
Am 26.12.1819 starb Lorenz Henning Nickelsen, sein Schwiegersohn Bleik Boy Clasen erbte das Haus.
Christine und Bleik hatten mindestens 3 Kinder:
- Gondel Boy Claasen *um 1820; +?
- 1840 Dienstmädchen im Haus 26
- heiratete um 1843 Peter Matzen Christiansen (*um 1811 Mögeltondern; +?), zog dann nach Tinnum.
- Dürken Boy Clasen *20.5.1830; +21.8.1841
- Cornelius Boy/Lorenz Clasen *um 1834; +?
- 1860 Seefahrer
- heiratete am 11.7.1866, Dorothea Christine Christiansen (*16.8.1843 Tinnum; +5.11.1872 Haus 89), er erbte später das Haus
Am 5.2.1828 heiratete Lorenz' Sohn erster Ehe, Henning Lorenz Henningsen, Inken Peter Uwen (*24.2.1801 Haus 80; +1.1.1877 Haus 78), sie zogen ins Haus 78.
1835 starb Bleik Boy Clasen auf See.
Danach wohnten 1835 & 1840 im Haus: Seine Witwe Christine (Landwirtin) sowie die Kinder.
1835 wohnte ebenfalls Bleik's Bruder: Tönnis Cornelis Clasen (Seefahrer; *um 1801 Haus 115; +?) mit im Haus, sowie Bleik's Mutter Dürken Boy Peters (Witwe; *23.4.1769 Haus 90; wohnhaft Haus 115; +19.9.1847).
1840 wohnte Tönnis nicht mehr im Haus, wahrscheinlich war er auf See verstorben, die Mutter Dürken wohnte weiterhin im Haus.
Am 21.8.1841 stirbt die Tochter Dürken Boy Clasen
1845 wohnten im Haus nur noch die Witwe Christine (Landwirtin) mit ihrem Sohn Cornelius und der Schwigermutter Dürken.
Dürken Boy Peters starb am 19.9.1847.
1860 wohnten dann nur noch die Witwe Christine (Landwirtin) und ihr Sohn Cornelius (Seefahrer) im Haus.
Der Sohn Cornelius Boy/Lorenz Clasen heiratete 1866 am 11.7. Dorothea Christine Christiansen (*16.8.1843 Tinnum; +5.11.1872 Haus 89), sie zog in das Haus ein.
Sie hatten mindestens 2 Kinder:
- Diedrich Andreas/Cornelius Claasen *3.11.1872; +?
- heiratete später Mathilde Brink (*7.12.1877 Westerland; +?), er erbte das Haus.
- Boy Clasen
Allerdings starb Dorothea schon am 5.11.1872.
Christine Lorenz Hennings starb am 14.1.1878.
Um 1900 gehörte das Haus dem Sohn Diedrich Andreas/Cornelius Claasen (*3.11.1872; +?)
Danach erwarb um 1910 herum Hans Erichsen (*um 1863; +1949) das Haus mit seiner Ehefrau Osiele Nothea Heicksen aus Morsum (*8.1.1867 Morsum; +1945). Sie hatten mehrere Kinder.
Nachdem Osiele 1945 starb
und Hans Erichsen 1949 starb, erbte der Sohn Martin Erichsen das Haus.
Martin Erichsen war verheiratet mit Martha Schlüter.
Nach Martin Erichsen wurde sein Sohn Max Erichsen Besitzer das Hauses.
Das Haus wurde 1983 durch Brandstiftung zerstört, danach wurde es neu erbaut.
Es ist 2021 noch im Besitz der Familie Erichsen.
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen