Süderstraße 51 Westerland; Hüs 99; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Das Haus wurde um 1743 gebaut von Peter Knuten aus Rantum (*1.12.1719 Rantum; +26.11.1805 Haus 99)
Er heiratete 1743 seine Frau Jei Peter Detleffs (*15.8.1720 Haus 98; +5.10.1796 Haus 99) von Haus 98
Sie hatten mehrere Kinder:
- Nickels Peter Knuten *vor 1745; +nach 1754
- starb möglicherweise auf See
- Knut Peter Knuten *nach 1745; +20.8.1748
- Erkel Peter Knuten *15.9.1746; +27.3.1747
- Erkel Peter Knuten *17.9.1748; +29.10.1770 Haus 112
- heiratete am 31.12.1769 Erk Theides (*1.1.1745 Haus 112; +27.2.1822 Haus 112), zog zu ihm.
- Inge Peter Knuten *6.11.1750; +12.4.1838 Wenningstedt
- heiratete am 20.3.1783 Peter Andresen (*1741 Haus 116; +?), zog zu ihm nach Wenningstedt
- Mochel Peter Knuten *20.12.1752; +nach 1754
- starb möglicherweise auf See
- Erkel Peter Knuten *24.7.1755; +7.1.1817 Haus 99
- wohnte ihr Leben lang im Haus 99
- Dürken Peter Knuten *6.6.1758; +16.9.1835 Haus 99
- wohnte ihr Leben lang im Haus 99
- Dühr Knuten *1760; +23.3.1766
- starb an Durchfall
- Maren Peter Knuten *11.9.1760
- starb wohl jung?
- Peter Peter Knuten *15.7.1764
- starb wohl früh
- Peter Peter Knuten *Februar 1765; +24.3.1766
- starb an Durchfall
- Moiken Peter Knuten *3.8.1766; +29.6.1834 Haus 99
- wohnte ihr Leben lang im Haus 99
1745 & 1754 wohnten in dem Haus: Peter Knuten (Seefahrer), seine Frau Jey und die Kinder.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 97; Peter Knuten) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 2/3 Los
1792 zog die Enkelin von Peter Knuten (Tochter der Inge Peter Knuten), mit Namen Moiken Peter Andresen (*10.4.1790 Wenningstedt; +3.3.1878 Wenningstedt) aus Wenningstedt in das Haus.
Jei Peter Detleffs starb am 5.10.1796.
1803 wohnten im Haus: Peter Knuten, seine Töchter Erkel, Dürken und Moiken, sowie die Enkelin Moiken Peter Andresen.
Am 26.11.1805 starb Peter Knuten.
Das Haus erbte die Tochter Dürken Peter Knuten, welche dort 1835 mit ihrer Nichte Moiken Peter Andresen wohnte.
1835 war Dürken's Nahrungszweig unbestimmt.
Dürken Peter Knuten zog möglicherweise kurz nach 1835 nach Wenningstedt wo sie am 12.4.1838 starb.
Moiken Peter Andresen, ihre Nichte, lebte jetzt (1840, 1845 & 1860) alleine in dem Haus 99 (1840 als Landwirtin, 1845 als Tagelöhnerin), bis sie 1862 nach Wenningstedt zog, wo sie 1878 am 3.3. starb.
1885 erwarb Claas de Vries aus Morsum (*17.7.1861; +1911) das Haus.
Er heiratete am 7.6.1885 Maren Matz Petersen (*8.12.1855 Haus 110; +1927), welche zu ihm zog.
Sie hatten mehrere Kinder.
Claas de Vries starb 1911, danach erbte der Sohn Meinhard de Vries (*15.10.1888; +11.10.1982) das Haus.
Meinhard heiratete 1913 Magda Jansen von Nordstrand (*30.8.1894; +14.8.1985).
Sie hatten mehrere Kinder.
Eine Tochter, Jenny de Vries (*10.10.1891 Haus 99; +20.8.1965 Westerland) heiratete später Boy Peters (*24.3.1886 Haus 103; +29.5.1971 Westerland), sie zogen ins Haus 124
1927 starb Maren Matz Petersen.
Die Tochter Maria de Vries (*1918; +2002) heiratete später Erich Thalau (*1914; +1988), mit welchem sie das Haus nach dem Tod von Meinhard im Jahre 1982 am 11.10. und Mutter Magda im Jahre 1985 am 14.8. erbte.
Erich Thalau starb allerdings ebenfalls 1985.
Maria de Vries starb im Jahr 2002.
Mittlerweile wird das Haus an Gäste vermietet
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen