Gartenstraße 1 Südhedig Alt-Westerland; Hüs 58; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Das Haus wurde wohl um 1700 herum erbaut von Knut Peter(sen) Sönken (*um 1672 Haus 19; +13.3.1746 Haus 58)
Zur selben Zeit heiratete Knut um 1700, Thöl Hansen (*Mai 1669; +24.9.1746 Haus 58)
Knut und Thöl hatten mindestens drei Töchter:
- Merith Knuten *1703; +20.8.1777 Kampen
- heiratete am 29.11.1725, Boyke Eben (*23.7.1693 Kampen; +1743 auf See), zog nach Kampen.
- Moiken Knuth Petersen *um 1706; +12.9.1790 Tinnum
- heiratete später Hans Peter Jensen (*11.7.1711 Tinnum; +vor 1790), zog nach Tinnum.
- Unbekannt
- lebte 1746 noch
"1) Zum Land:
- Kann 1 Fuder Heu bergen vom Wert a 2 Mark.
- Kann während ein Jahr ein Schip Saat Landes gelten 5 Mark etlicher maßen 10
- hat nichts davon veräußert.
2) Tiere:
- eine kleine Kuh
- Heuer Weyde ist hier nicht, Andern müßen unsere Beesten auf fremder Weyde halten, auf List gilt ein Stück Vieh zu gräßen und weyden 1 und ein gilt 3.
3) Das Haus besteht aus:
- ein Pesel Stube und Außendiehl von 5 Fach
4) Hat keine Fischerey als was er in der saltzen See mit großer Mühe fangen kann, zu sein und der Seinigen nothwendigen Unterhalt, welche Fischerey ungewiß ist.
5) Hat keine Nahrung als die Seefahrt.
6) Solange die Seefahrt glücket, kann er praestanda praestiren."
1745 wohnten in dem Haus nur Knut Petersen (fuhr nicht zur See) und seine Frau Thöl.
Am 13.3.1746 starb Knut Petersen.
Am 24.9.1746 starb seine Witwe, Thöl Hansen.
Danach wurde das Haus erworben von Steffen Hans Jacobs (*29.11.1714 Keitum; +13.5.1790 Tinnum).
Am 26.1.1747 heiratete Steffen, Inge Peter Jensen (*24.6.1724 Tinnum; +28.1.1808 Tinnum)
Steffen und Inge hatten mehrere Kinder:
- Christen Steffen Hans Jacobs *30.4.1749; +23.10.1783 Tinnum
- lebte nach 1758 in Keitum
- heiratete am 5.1.1783, Boh Boh Oben (*21.7.1743 Tinnum; +28.6.1804 Tinnum), zog nach Tinnum
- Hans Steffen Hansen *18.8.1751; +16.4.1805 Keitum
- lebte nach 1758 in Keitum
- heiratete am 20.11.1785, Christen Jens Peters (*3.11.1761 Tinnum; +4.10.1812 Tinnum), lebte in Keitum.
- Peter Steffen Hansen *12.9.1753; +7.3.1772 Keitum
- lebte nach 1758 in Keitum
- Gondel Steffen Hans Jacobs *19.8.1756; +6.7.1831 Tinnum
- lebte nach 1758 in Keitum
- heiratete am 16.2.1783, Nickels Jens Knuten (*12.10.1753 Tinnum; +13.4.1797 Tinnum), zog nach Tinnum.
- Jens Steffen Hans Jacobs *3.5.1758; +18.3.1762 Keitum
- (getauft in Keitum, geboren in Westerland)
1754 wohnten in dem Haus also nur Steffen (Seefahrer), Inge und ihre Kinder.
Nach 1758 zog Steffen mit seiner Familie nach Keitum.
Möglicherweise starb in diesem Haus am 2.2.1763, Christen, Peter Jensen's Witwe (*um 1682; +2.2.1763 Westerland/Haus 58?).
Christen war die Schwiegermutter von Steffen Hans Jacobs.
Möglicherweise gehörte das Haus dann noch einem Peter Heik Mochels in der Zwischenzeit, doch ist dies nicht sicher.
Um 1774 erwarb Jens Clasen (*13.11.1748 Haus 117; +20.5.1825 Haus 58) das Haus.
Am 13.11.1774 heiratete er, Dorothea Matthies Michels (*28.4.1746 Haus 85; +23.9.1775 Haus 58).
Sie hatten nur einen Sohn:
- Knut Jensen *15.9.1775; +vor 1803
- starb wohl jung
Dorothea starb schon am 23.9.1775, acht Tage nach der Geburt.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 52; Jan Claasen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los
Am 16.8.1783 heiratete Jens erneut, diesmal Erckel Boh Peters (*8.11.1754 Haus 32; +22.8.1788 Haus 58).
Jens und Erckel hatten eine Tochter:
- Dorothea Jan Claasen *15.8.1788; +7.9.1861 Haus 58
- heiratete am 6.11.1807, Matthias Jan Thomsen (*26.1.1783 Keitum, wohnhaft im Haus 3; +5.3.1861 Haus 58), erbte das Haus 58.
Am 22.8.1788 starb Erckel Boh Peters.
Am 1.1.1789 heiratete Jens, die Schwester seiner verstorbenen Ehefrau, Merret Boh Peters (*14.11.1752 Haus 32; +29.6.1833 Haus 58).
Die Ehe blieb kinderlos.
1803 wohnten im Haus: Jan Claasen (Seefahrer & Krämer), seine Frau Merret, sowie die Tochter Dorothea.
Am 6.11.1807 heiratete die Tochter Dorothea, Matthias Jan Thomsen (*26.1.1783 Keitum, wohnhaft im Haus 3; +5.3.1861 Haus 58), Matthias zog in das Haus ein.
Dorothea und Matthias hatten mehrere Kinder:
- Erkel Matthias Thomsen *9.9.1808; +27.10.1866 Haus 47
- heiratete am 12.10.1842, Boy Boysen (*5.4.1805 Haus 47; +12.3.1850 Haus 47), zog zu ihm ins Haus 47.
- Inken Matthias Thomsen *25.1.1811; +11.12.1835
- Jan Claas Andreas Thomsen *22.1.1815; +22.3.1894 Haus 58
- wohnte 1840 im Haus 49.
- heiratete am 10.7.1846, Carolina Christina Lorenzen (*26.7.1820 Keitum; +4.9.1904 Haus 58), er erbte das Haus.
- Kressen Matthias Thomsen *1818; +4.1.1892 Haus 3
- zog 1850 in das Haus 3 (welches ihrem Vater gehörte)
- heiratete am 6.12.1861 Nis Christensen Lindwig (*12.10.1833 Kjerbøl bei Darum DK; 1860 Dienstbote hier im Haus 58; +9.9.1882 Westerland), sie lebten zusammen im Haus 3 bis sie sich 1880 scheiden ließen.
- Thomas Matthias Thomsen *12.11.1823; +14.10.1851
Am 20.5.1825 starb Jens Clasen
Um 1830 zog in das Haus auch der Halbbruder von Matthias Jan Thomsen, Peter Thomas Jensen (*um 1813 Haus 3; +?) ein.
1831 wurde Matthias Jan Thomsen Kirchspielvogt von Westerland (bis 1846)
Die Witwe, Merret Boh Peters starb am 29.6.1833.
Am 11.12.1835 starb die Tochter Inken Matthias Thomsen.
1835 & 1840 & 1845 wohnten in dem Haus nur Matthias Jan Thomsen (Kirchspielvogt, Landwirt, Detailhändler; lebte hauptsächlich von Zinsen), seine Frau Dorothea, sowie seine Kinder.
1835 wohnte ebenfalls der Halbbruder von Matthias, Peter Thomas Jensen (Seefahrer) im Haus, er starb wohl vor 1840.
Mindestens von 1835 bis um 1850 arbeitete in dem Haus Matz Peter Matzen (*28.5.1807 Guldager/Sædding DK; +23.6.1896 Haus 110) als Knecht.
Dieser kam 1831 mit seinen Eltern nach Sylt, seine Eltern lebten im Haus 110 wo Matz nach 1850 hinzog, am 10.11.1850 heiratete er Maria Hansen (*18.1.1815 Haus 110, wohnhaft Haus 3; +3.8.1904 Haus 110).
1845 wohnte im Haus ebenfalls ein Pflegesohn, Meinert Peter Jan (Boy) Clasen (*13.4.1829 Haus 35; +vor 1860?), 1860 lebte er nicht mehr.
Am 10.7.1846 heiratete der Sohn Jan Claas Andreas Thomsen, Carolina Christina Lorenzen (*26.7.1820 Keitum; +4.9.1904 Haus 58)
Jan und Carolina hatten mehrere Kinder:
- Dorothea Mathilde Thomsen *2.6.1847; +?
- Jens Dirk Thomsen *15.1.1849; +1921 Westerland
- heiratete am 15.12.1886, Ingeborg Catharina Alwart (*2.7.1852 Tondern DK; +?)
- Inken Therese Thomsen *14.3.1852; +?
- Mathilde Maria Thomsen *12.10.1854; +28.3.1892 Westerland
- heiratete am 12.10.1886, Friedrich Christian Alwart (*18.2.1854 Tondern; +20.2.1914 Haus 23).
- Matthias Jan Thomsen *31.3.1857; +?
- Dirk Thies Thomsen *15.4.1859; +21.4.1859
- Direne Therese Thomsen *23.11.1861; +9.7.1914 Haus 23
- wuchs später im Haus 23 auf bei ihrem Onkel, Hans Boy Jensen.
- heiratete am 8.10.1893 den Witwer ihrer Schwester, Friedrich Christian Alwart (*18.2.1854 Tondern; +20.2.1914 Haus 23), lebte im Haus 23.
- Auguste Ingeline Thomsen *27.4.1864; +?
- heiratete am 22.7.1887, Heinrich Friedrich Rudolph Schwarz (*31.5.1862 Blank Segeberg; +?)
Am 14.10.1851 starb der Sohn Thomas Matthias Thomsen
Nachdem 1855 das Seebad Westerland gegründet wurde war Jan Claas Thomsen einer der acht Aktionäre.
1860 wohnten im Haus: Matthias Jan Thomsen (blind), seine Frau Dorothea, sowie sein Sohn Jan Claas Andreas Thomsen (Landwirt) mit seiner Frau und seinen Kindern.
Außerdem wohnten noch zwei Dienstboten im Haus:
Nis Christensen Lindwig (*12.10.1833 Kjerbøl bei Darum DK; +9.9.1882 Westerland), dieser Nis heiratete später die Schwester von Jan Thomsen, Kressen und zog zu ihr ins Haus 3.
Ellena "Lene" Peter Jan Clasen (*19.3.1835 Haus 35, wohnhaft 1845 als Pflegetochter im Haus 21 bei Hans Broder Decker (*13.6.1772 Haus 9; +11.11.1853 Haus 21)), Ellena starb nach 1863.
Am 5.3.1861 starb Matthias Jan Thomsen.
Noch im selben Jahr starb am 7. September 1861 seine Witwe, Dorothea Jan Claasen.
Am 22.3.1894 starb Jan Claas Andreas Thomsen.
Am 4.9.1904 starb die Witwe Carolina Christina Lorenzen.
Um 1920 gehörte das Haus John Theodor Deutscher (*1887)
Um 1958 gehörte es immer noch John Deutscher
1972 wurde das Haus abgerissen
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen