Stadumstraße Nordhedig Westerland; Hüs 12; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Es ist unsicher wann das erste Haus auf dem Staven gebaut wurde, der Staven war allerdings sehr alt.
Der erste sicher bekannte Besitzer wurde zwischen 1689 und 1704 genannt, Knut Petersen (+1707).
Möglicherweise war er ein Sohn oder Ur-Enkel des 1613 genannten Peter Knuten. Doch dies ist nicht sicher, da nicht bekannt ist wo Peter Knuten's Staven genau lag.
Knut heiratete vermutlich um 1690 herum, eine Inge.
Am 12.7.1691 wurde die Tochter, Ay Knut Peters (*12.7.1691; +1.6.1766 Haus 12), geboren.
1707 starb Knut Petersen, 1709 wurde seine Witwe Inge als Hausbesitzerin genannt.
1709 wurde über das Haus 12 und die Witwe Inge Knuten in der "Anschreibung der Hußen & Ländereyen" unter anderem folgendes berichtet:
"1) Zum Land:
- Kann nicht mehr als jährlich 3 Fuder gering Heu bergen von Wert a 2 Mark.
- Säet im Jahr 1 Tonne Roggen und 1 Tonne Gärsten
- Kann während ein Jahr ein Schip Saat Landes gelten 5 Mark etlicher maßen 10
- hat davon nichts veräußert
2) Tiere:
- 2 kleine Pferde
- eine Kuh
- ein Quieg
- 3 Schafe
- Heuer Weyde ist hier nicht, Andern müßen unsere Beesten auf fremder Weyde halten, auf List gilt ein Stück Vieh zu gräßen und weyden 1 und ein gilt 3.
3) Das Haus besteht aus:
- ein Pesel kleine Stube und Außendiehl groß 6 Fach
- Dreschlohe und Stall 5 Fach weniger 2 Ellen
- das Gebäude nur in ziemlichen Stande
4) Hat keine Fischerey als was er in der saltzen See mit großer Mühe fangen kann, zu sein und der Seinigen nothwendigen Unterhalt, welche Fischerey ungewiß ist.
5) Hat keine Nahrung als die Seefahrt und könnte sich außer dieselbe nicht mit den Seinigen ernehren."
Am 14.1.1718 heiratete die Tochter Ay Knut Peters, Knut Theides (*um 1690 Haus 62; +um 1732)
Ay und Knut hatten wohl 3 Kinder:
- Theide Knuten *12.9.1719; +20.3.1800 Tinnum
- 1745 Seefahrer
- heiratete 1745, Erkel Theide Andresen (*4.10.1720 Tinnum; +6.3.1757 ebenda), zog nach Tinnum.
- heiratete am 31.1.1758 Inge Erk Bundis (*1709 Haus 87; +13.3.1786 Westerland)
- Knut Knuten *um 1722; +15.4.1797 Keitum
- 1745 Seefahrer
- heiratete 1753, Dorothea Steffens (*21.11.1724 Keitum; +1806 Keitum), zog nach Keitum.
- Bunde Knut Theides *7.9.1729; +4.1.1809 Haus 12
- 1745 Seefahrer auch 1754 Seefahrer
- heiratete am 28.11.1753, Gondel Peter Deutscher (von Haus 121; +3.12.1756 Haus 12), er erbte das Haus.
- heiratete am 12.3.1757 erneut, Ellen Theidis (*30.10.1730 Haus 67; +27.10.1807 Haus 12)
Um 1732 starb Knut Theides.
1745 lebten in dem Haus die 3 Söhne Theide, Knut und Bunde (alle fuhren zur See) mit ihrer Mutter Ay.
1745 lebte in dem Haus ebenfalls eine Kristen Knuten, entweder eine Schwester von Ay oder eine Tochter (sie starb vermutlich vor 1754, da sie dann nicht mehr genannt wurde).
Am 28.11.1753, heiratete Bunde Knut Theides, Gondel Peter Deutscher (*Haus 121; +3.12.1756 Haus 12)
1754 wohnten nur noch der Sohn Bunde Knut Theides (Seefahrer) mit seiner Ehefrau und Mutter im Haus.
Am 6.6.1756 wurde ihnen der Sohn: Claas Boysen (+25.11.1836 Kampen) geboren.
- Am 4.1.1786 heiratete Claas Boysen, die Kampnerin Maren Paul Boysen (*12.11.1763 Kampen; +6.8.1840 ebenda) und zog nach Kampen.
Bunde und Ellen hatten mehrere Kinder:
- Teide Boh Claasen *4.3.1762; +vor 1803
- Gondel Boh Claasen *18.9.1764; +17.10.1777
- Peter Boh Claasen *12.5.1767; +26.10.1847 Haus 12
- heiratete am 20.4.1799, Johanna Catharina Margaretha Dols (*Altona; +1805 St. Thomas), zog weg.
- kam 1805 zurück, heiratete 1808, Catharina Elisabeth Gehrke (*11.4.1783 Lüneburg; +17.1.1872 Haus 12), er erbte das Haus.
- hatte mehrere uneheliche Kinder mit Karen Bleick Andreas Eben (*2.11.1785 Tinnum; +6.11.1831 Tinnum)
- Ay Boh Claasen *25.4.1771; +26.10.1772
- starb schon am 26.10.1772 an Kinderblattern.
- Steffen Boh Claasen *9.6.1773; +vor 1803
Peter und Johanna hatten zwei Kinder:
- Johanna Catharina Maria Claasen *3.6.1800 Hamburg; +26.12.1852 Braderup
- heiratete am 29.9.1819, Matthias Tobias Friedrich Buchholz (*23.8.1787 Keitum; +8.9.1856 Braderup), zog nach Braderup.
- Georg Boy Claasen *29.5.1805 St. Thomas (Karibik); +5.12.1805
Am 5.12.1805 starb Georg Boy Claasen schon in Westerland, sein Vater war in diesem Jahr nach Sylt zurückgekehrt.
1803 lebten seine Eltern Bunde Knuten und Ellen Theidis noch alleine in dem Haus, ab jetzt jedoch nicht mehr.
Zwei Kinder wurden geboren:
- Peter Boy Andresen *26.8.1816 Tinnum; +12.9.1897 Haus 67
- lebte ab 1831 in dem Haus 12.
- heiratete am 25.5.1845, Ingeburg Nis Hinrichs (*16.2.1821 Haus 34; +21.11.1850 La Guaira Venezuela), sie zogen nach La Guaira Venezuela
- er kam nach 1850 zurück, heiratete am 15.3.1855, Erkel Nis Hinrichs (*24.8.1827 Haus 34; +1.3.1917 Haus 67), sie zogen ins Haus 67.
- Boy Andresen Eben *18.10.1829; +1883 La Guaira (Venezuela)
- Außerdem, zog Karen's ehelicher Sohn, Jens Peter Hansen (*12.3.1813 Tinnum; +17.5.1873 Haus 11) ein, er wurde von Peter Boh Claasen adoptiert.
- am 31.5.1841 heiratete er, Dürken Hans Carstens (*24.8.1810 Haus 14, wohnhaft Haus 11; +20.11.1864 ebenda), er zog zu ihr ins Haus 11.
- am 9.8.1867 heiratete er Catharina Maria Martensen (*6.3.1842 Haus 65, noch im selben Jahr zog ihre Familie in das Haus 18)
- 1835
- Anna Sophia Margaretha Gehrke, 12 Jahre alt, Tochter ihres Bruders, aus Lüneburg
- 1840
- Johann Bevern, 54 Jahre alt, nicht-Sylter und Sattler
- Christina Düsen, 17 Jahre alt, nicht-Sylter und Dienstmädchen
- 1845
- Ingeborg Nis Hinrichs, 24 Jahre alt, Dienstmädchen (*16.2.1821 Haus 34, heiratete 1845 Peter Boy Andresen; +21.11.1850 La Guaira Venezuela)
Adolph Heinrich Gehrke (*um 1819 Lüneburg), lebte 1840 im Haus 76 als Schustergesell.
Adolph und Anna hatten mehrere Kinder, welche ebenfalls einzogen:
- Peter Boi Gehrke *1844 Keitum
- Catharina Elisabeth Gehrke *23.3.1846; +?
- heiratete vor 1869, Johann Andreas Möller (*9.7.1846 Keitum; +25.2.1931 Keitum)
- nach Johann Andreas Möller wurde die "Johann-Möller-Straße" in Westerland benannt.
- Wilhelm Julius Gehrke *12.5.1849
- Pauline Sophie Gehrke *12.1.1852; +?
- heiratete 1869, Peter Erk Hindrichs (*19.12.1847 Keitum; +1929), zog nach Keitum.
- Adolph Heinrich Gehrke *4.7.1858; +29.7.1862
- Elise Gehrke
- heiratete später August Johann Hinckfuß (*10.6.1838 Sulz; +27.7.1863 Westerland)
- Carolina Michelsen *1841 Keitum
Dieser hatte am 2.11.1884 Caroline Lorenzen (*19.12.1855 Haus 39; +1947 Haus 12), geheiratet.
- Friedrich Nicolaus Thomsen *10.12.1883; +30.11.1918 Frankreich (erster Weltkrieg)
- Hanna Thomsen *um 1892
- heiratete später Carl Jürgen Thomas Petersen, sie erbte das Haus
Kommentare
Kommentar veröffentlichen