Rosenweg Südhedig Alt-Westerland; Hüs 75; Ein früheres altes Haus in Westerland und seine Geschichte

 
Um 1730 wurde das Haus gebaut von Johannes Nielsen (*21.2.1694 Keitum; +nach 1745).

Dieser heiratete um 1730, Karen Peter Clausen (geboren Haus 73; +vor 1734). 
Sie hatten zwei Töchter:

Kurz darauf starb Karen wohl noch vor 1734.

Um 1734 heiratete Johannes Nielsen erneut, Dühr Nickelsen (*10.7.1694 Haus 18; +20.3.1762 Haus 75).
Zusammen hatten sie einen Sohn:
1745 fuhr Johannes Nielsen zur See. Er starb vermutlich zwischen 1745 und 1754 auf See.
Im Haus lebten außer Johannes 1745 noch seine 3 Kinder und seine Frau Dühr.

Vor 1754 zogen die zwei Töchter in das Haus 73 zu ihrem Onkel, Nis.
1754 lebten in dem Haus dann nur noch die Witwe Dühr und ihr Sohn Nikels Johannsen (Seefahrer).

Am 29.11.1759, heiratete Nikels Johannsen, Merret Ebe Jensen (*12.11.1732 Tinnum; +2.7.1812 Haus 75)

Die beiden hatten viele Kinder:
Am 20.3.1762 starb die Witwe Dühr Nickelsen.

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 74; Nickels Johannsen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 2/3 Los

1803 lebten nur noch Nikels Johannsen (Hüter) und seine Ehefrau Merret in dem Haus.

Neben dem Haus war wohl 1803 noch eine Behausung in welcher Nickels Nickelsen (Seefahrer) und Kressen Ebe Pohn mit ihrem Sohn Jens Nickelsen (*12.10.1801) lebten, vor 1808 zogen sie nach Keitum.

Am 2.7.1812 starb Merret Ebe Jensen.

Am 29.8.1821 starb Nikels Johannsen.

Danach wurde das Haus 1822 abgerissen, nicht einmal 100 Jahre stand es.




Ich freue mich über Kommentare und Berichtigungen!

- Tanno Hüttenrauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog