Osthedig/Sjipwai Westerland; Hüs 31; Ein früherer vergessener Staven in Westerland und seine Geschichte

 
Das Haus wurde um 1735 herum gebaut von Claas (Knut) Petersen Fries (*19.10.1709 Haus 114; +11.9.1789 Haus 18).

1735 heiratete Claas, Karen Bundis (*30.8.1711 Haus 27; +15.8.1777 Haus 31)

Claas und Karen hatten mehrere Kinder:

1745 wohnten im Haus also: Knut Peter Fries (Seefahrer) und seine Frau Karen, sowie ihre Kinder, von den Söhnen fuhr noch keiner zur See.
1754 wohnten wieder Knut Peter Fries (Seefahrer) mit seiner Frau und den Kindern im Haus. 1754 fuhr der Sohn Bunde auch zur See.

Am 15.8.1777 starb Karen Bundis.

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 29; Claus Peter Fries) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los

Am 11.9.1789 starb Claas Petersen Fries/Vries, er war viele Jahre lang Speckschneider auf Walfang.
Er starb allerdings bei seinem Sohn Peter Knuten Fries/Klein im Haus 18.

Danach und auch 1803 stand das Haus leer.

Vielleicht um 1804 wurde das Haus dann wohl erworben vom Schuster, Jens Peter Dirks (*9.8.1765 Tinnum; +15.4.1830 Haus 31)

Am 17.1.1804 heiratete Jens, Kaiken Peter Andresen (*16.3.1768 Haus 29; +5.5.1826 Haus 31).
Die Ehe blieb kinderlos

Am 5.5.1826 starb Kaiken Peter Andresen.

Jens Peter Dirks starb am 15.4.1830.

1831 wurde das Haus abgebrochen, nicht einmal 100 Jahre stand es.


Ich freue mich über Kommentare und Berichtigungen!

- Tanno Hüttenrauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog