Stadumstraße Nordhedig Westerland; Hüs 5; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Um 1736 wurde ein Haus auf dem Staven gebaut vom Seefahrer Tham Bohn aus Rantum
Am 27.11.1736 heiratete Tham Bohn, Merret Erk Taken (*29.7.1710 Haus 6; +10.7.1767 Haus 5).
Sie hatten einen Sohn:
- Boh Tamen *vor 1745
Noch vor 1745 starb Tham Bohn allerdings bereits.
1745 und 1754 wohnten nämlich nur noch seine Witwe Merret und der Sohn Boh Tamen im Haus.
1754 fuhr Boh Tamen zur See, 1745 noch nicht.
Am 10.7.1767 starb Merret Erk Taken.
Bald darauf heiratete Boh Tamen am 26.11.1767, Inken Knut Petersen Fries (*29.9.1745 Haus 31; +6.2.1824 Haus 5)
Boh und Inken hatten mehrere Kinder:
- Tam Boh Tamen *1768; +31.10.1777
- Merred (Boh Tamen) Boysen *2.8.1771; +18.2.1851 Haus 5
- heiratete am 1.12.1799, Jens Boysen Decker (*Haus 77; +1802 auf See), erbte das Haus.
- Knut Boh Tamen *1773; +4.11.1777
Ab 1776 (bis 1819) war Inken Knut Petersen Fries die Hebamme in Westerland.
Am 31.10.1777 starb Tam Boh Tamen.
Nur 5 Tage später starb sein Bruder, Knut Boh Tamen.
Nur 5 Tage später starb sein Bruder, Knut Boh Tamen.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 3; Boh Thamen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los.
Vor 1789 starb Boh Tamen.
Am 1.12.1799 heiratete die Tochter Merred, Jens Boysen Decker (*Haus 77; +1802 auf See).
Die Ehe blieb kinderlos, denn...
Die Ehe blieb kinderlos, denn...
schon 1802 starb Jens auf See.
1803 lebten in dem Haus die beiden Witwen, Inken Knut Petersen Fries (Hebamme von Westerland) und ihre Tochter Merred Boh Tamen Boysen.
Ab 1819 war Inken Knut Petersen Fries nach 43 Jahren nicht mehr Hebamme für Westerland.
Am 6.2.1824 starb Inken Knut Petersen Fries.
Danach zog Clas Peter Fries/Klein (*9.3.1788 Haus 18; +22.7.1829 Haus 5), Merred's Cousin, in das Haus ein.
Clas und Ose hatten zwei Kinder:
- Jens C.P. Klein *28.8.1825
- 1845: Seefahrer
- starb wohl zwischen 1845 und 1860 auf See
- Moiken Clasen Klein *13.9.1827
- heiratete 1860, Christian Carl Andresen (*um 1833 Rodenäs), sie erbte das Haus.
Am 22.7.1829 starb Clas Peter Klein bereits.
1835 lebten in dem Haus die alte Witwe Merred Boh Tamen sowie die Witwe Ose (Nahrungszweig unbestimmt) und die Kinder (Jens und Moiken) von ihrem Cousin Clas Peter Klein; Ose und ihre Kinder kümmerten sich um Merred.
1840 und 1845 waren die Bewohner dieselben, Ose war 1840&1845 als Tagelöhnerin verzeichnet, Jens war 1845 abwesend auf See.
Am 18.2.1851 starb Merred Boh Tamen Boysen.
1860 heiratete Moiken Clasen Klein, den Zimmermann Christian Carl Andresen (*um 1833 Rodenäs).
Moiken und Christian hatten zwei Kinder:
- Clas Jens Andresen *20.9.1860; +3.2.1876
- Merret Therese Andresen *24.1.1863
- heiratete am 21.11.1890, Peter Christian Thiesen (*16.2.1864 Hoyer), er zog zu ihr.
1860 als Clas Jens Andresen geboren wurde lebten in dem Haus die alte Witwe Ose Michel Decker, ihre Tochter Moiken und der Schwiegersohn Christian Carl Andresen (Zimmermann).
Der Sohn, Clas Jens Andresen, starb am 3.2.1876.
Ose Michel Decker starb am 9.4.1884.
Christian Carl Andresen starb am +28.12.1899 Westerland.
Christian Carl Andresen starb am +28.12.1899 Westerland.
1896 soll das Haus erneuert worden sein.
Um 1920 gehörte das Haus: Hans Christian Petersen
Als Hans Christian Petersen 1958 starb, übernahm sein Sohn, Hans Christian Petersen junior, das Haus.
1978 wurde das Haus abgerissen.
Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und Bilder vom Haus!
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen