Deckerstraße 48 Westerland; Hüs 40; Ein altes Haus in Westerland und seine Geschichte
Das Haus wurde zwischen 1722 und 1724 gebaut vom Seefahrer Wilhelm Nickelsen aus Oldenswort (*6.1.1692 Oldenswort; +28.2.1771 Haus 40).
1722 heiratete Willhelm, Jei Nickels Peters (von Haus 18; +Juli 1757 Haus 40)
Sie hatten mehrere Kinder:
- Nickels Wilhelm Nickelsen *um 1725 ältester Sohn; +24.10.1771 Amsterdam
- fuhr 1745 und 1754 zur See
- zog später (um 1760) nach Amsterdam (änderte seinen Namen in = Cornelis Nicolaas Willemse); hat heute noch Nachfahren in den Niederlanden.
- Gondel Wilhelm Nickelsen *um 1727; +1810 Keitum
- heiratete 1761, Asmus Petersen (*um 1714 Viöl; +1782 Surinam), zog nach Keitum.
- Karen Wilhelms *16.5.1728; +19.9.1769
- Peter Wilhelms *Mai 1732; +1770 auf See
- heiratete am 11.9.1761, Ose Peters (*25.7.1740 Kampen; +11.5.1789 Braderup), er erbte das Haus.
Jei Nickels Peters starb im Juli 1757, begraben wurde sie am 24. Juli.
Am 11.9.1761 heiratete der Sohn Peter Willhelms, Ose Peters (*25.7.1740 Kampen; +11.5.1789 Braderup), sie zog in das Haus.
Sie hatten mehrere Söhne:
- Nikels Wilhelms *28.6.1762; +?
- Peter Wilhelms
- Lüt Peter Wilhelms / Peter Wilhelm Klein *um 1770; +1821 in der Fremde
- heiratete am 3.11.1795, Dürken Peter Theidis (*20.9.1771 Haus 67; +16.12.1844 Haus 108), zog zu ihr ins Haus 109.
- Wilhelm Wilhelms *19.1.1764 Tinnum; +?
Am 19.9.1769 starb Karen Wilhelms.
1770 verschwand Peter Willhelms auf See.
1771 am 28. Februar starb Willhelm Nickelsen.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 37; Peter Wilhelms Erben) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los
Ose Peters starb am 11.5.1789 in Braderup.
1803 wohnte im Haus dann Maiken Jens Peters (*14.10.1743 Haus 76; +29.6.1816 Haus 40) und lebte dort alleine von ihrer Hände Arbeit.
Maiken Jens Peters starb am 29.6.1816.
Um 1831 soll in dem Haus eine Ohm Ebe Andresen gelebt haben (vermutlich = Ohm Albert Jansen *7.7.1774 Keitum, sie lebte 1835 in Keitum zur Miete; +15.7.1840 Keitum)
Um 1835 erwarb das Haus der Schuster Claus Detlef Christian Lütge Wachsmuth (*10.2.1807 Hoyer; +29.3.1883 in der See südlich von Tinnum) und zog mit seiner Frau, Christiane Lund (*1802 Ribe; +15.5.1883 Tinnum) ein.
Sie hatten mehrere Kinder in dem Haus:
- Maria Theresia Wachsmuth *1830; +21.1.1840 Tinnum
- Christian Lund Wachsmuth *4.5.1834; +19.12.1852 auf See
- Peter Nicolay Wachsmuth *14.4.1837; +?
1835 wohnte Claus mit seiner Frau Christiane und den Kindern Maria und Christian im Haus.
Ungefähr um 1840 zog die Familie Wachsmuth nach Tinnum.
Noch vor 1840 erwarb der Weber Christian Hans Christiansen (*1811 Rodenäs; +6.9.1884 Haus 76? (unsicher)) mit seiner Frau, Margaretha Laust Christiansen (*1811 Hoyer; +18.5.1884 Haus 76? (unsicher)) das Haus.
Sie hatten mehrere Kinder in dem Haus:
- Hans Christiansen *8.7.1836 Hoyer; +29.5.1850
- starb an Schwindsucht
- Ludwig Christiansen *16.11.1837 Westerland; +?
- Anna Christiansen *8.4.1840 Haus 40; +20.10.1851
- starb an Auszehrung
- Merret Jensen Christiansen *3.9.1841; +?
- Ida Margarethe Christiansen *8.12.1842; +16.12.1842
- Ingwer Theodor Christiansen *13.3.1844; +?
- Meinert Christiansen *10.9.1845; +?
- Johanna Maria Christiansen *15.2.1847; +?
- Johann Christiansen *4.11.1849; +20.4.1940 Haus 16
- heiratete am 28.4.1874, Paulina Cornelisen Bruyn (*21.10.1845 Haus 30; +28.3.1937 Haus 16), sie zogen in das Haus 16.
- Ida Dorothea Christiansen *25.8.1851; +8.1.1852
1840 und 1845 wohnten in dem Haus dann Christian (Weber) mit seiner Frau Margaretha und ihren Kindern.
Dann zog noch vor 1860, Christian mit seine Familie um in das Haus 76 zu seiner Tante.
1860 wohnte in dem Haus die Weberin Erkel Peter/Paul Nickelsen (*19.6.1830 Haus 52; +31.7.1886) zur Miete.
Vor 1864 heiratete Erkel, Heinrich Jensen, die beiden zogen wohl weg.
Um 1920 gehörte das Haus einem Christian Jürgensen
Vor 1937 erwarb Paul Hasenclever (*1897) mit seiner Frau Mimi (*1902) das Haus
danach erbte es deren Tochter Inken Hasenclever (späterer Nachname Steinke; *1937)
Das Haus ist immer noch im Besitz der Familie Steinke.
- Tanno Hüttenrauch
Nickels Wilhelm Nickelsen war mein Vorfahre. Er kam nach Amsterdam, heiratet dort und hat sein name geändert in Cornelis Nicolaas Willemse. Mijn Vorfahre. 😁
AntwortenLöschenMein Vorfahre.
LöschenGrüss, Frederike Willemse
Heel interessant, dankuwel voor deze informatie :)
Löschen