Gaadt Westerland; Hüs 124; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
Das Haus wurde um 1803 herum gebaut vom Schmied Johann Hinrich Cordt (*um 1771 Verden; +?)
Am 1.2.1803 heiratete Johann, Catharina Jürgen Hansen (*11.11.1773 Haus 87; +20.2.1822 Haus 124).
Johann und Catharina hatten mehrere Kinder:
- Erkel Hinrich Cordt
- Inken Hinrich Cordt *um 1795 / 1798; +1872
- heiratete am 12.11.1831, Jens Hans Nielsen (*1790 Gallehuus DK; +11.10.1868 Haus 124), sie erbte das Haus.
- Hans Hinrich Cordt *um 1808; +um 1844
- 1835 Seefahrer
- heiratete vor 1838, Inken Andreas Jensen (*um 1806 Haus 2; 1835 Dienstmädchen im Haus 91; +?), er zog zu ihr ins Haus 2
1803 wohnten im Haus: Johann Hinrich Kords (Schmied), seine Frau Catharina, sowie die Tochter Inken.
Am 20.2.1822 starb Catharina Jürgen Hansen, der Sohn Hans Hinrich Cordt erbte wohl zuerst das Haus.
Möglicherweise wurde das Haus 1831 abgerissen und nochmal neugebaut? (unsicher)
Am 12.11.1831 heiratete Inken Hinrich Cordt, Je(n)s Hans Nielsen (*1790 Gallehuus DK; +11.10.1868 Haus 124), er zog in das Haus ein.
Inken und Jens hatten mehrere Kinder:
- Hinrich Lorenz Nielsen *14.2.1832; +vor 1860 auf See verschollen
- 1860: Seefahrer, verschollen
- Helene Catharina Nielsen *23.9.1833; +?
- lebte 1860 im Haus
- Catharina Nielsen *2.11.1834; +25.7.1868 Morsum
- heiratete am 3.11.1861, Jens Christian Brasch (*28.4.1816 Hoyer; +21.8.1901 Morsum), zog nach Morsum.
auch hatte Jens frühere Kinder:
- Nis Hinrich Nielsen *um 1821 Emmelsbüll; +vor 1860 auf See verschollen
- war 1860 auf See verschollen, fuhr 1840 und 1845 zur See.
- Godber Christian Nielsen *um 1823 Emmelsbüll; +vor 1860?
- fuhr 1845 zur See
Überlieferungen zufolge soll das Haus eventuell um 1855 herum abgebrannt sein? (unsicher)
1860 wohnten im Haus: Jes Hans Nielsen (Arbeitsmann), seine Frau Inken, sowie die Tochter Helene Catharina. Die beiden Söhne Nis Hinrich Nielsen und Hinrich Lorenz Nielsen wurden als Seefahrer (verschollen) verzeichnet.
Am 11.10.1868 starb Je(n)s Hans Nielsen.
Inken Hinrich Cordt starb 1872.
Das Haus wurde dann wohl komplett neu gebaut von Jens Heinrich Christian Eduard Westphal (*1834 Glückstadt; +18.7.1882 Haus 124), irgendwann nach 1860 soll er im Haus 15 gewohnt haben.
Jens heiratete um 1863 auch: Merret Peter Jan Clasen (*18.11.1832 Haus 35; 1845 wohnhaft im Haus 76 als Pflegetochter; +nach 1882), ob sie im Haus 124 oder Haus 15 wohnten ist unklar.
Jens und Merret hatten mehrere Kinder:
- Peter Westphal *12.1.1863
- Carl Georg Westphal *28.1.1865
- Ernst Adolph Westphal *11.1.1868
- Bertha Dorothea Westphal *25.2.1872
- Jenny Maria Westphal *25.2.1872
- heiratete später Johann Bernhard Schlüter
1881 soll das Haus abgebrannt sein, es wurde danach aber wieder aufgebaut.
Dies war der erste Brand den die 1880 gegründete Westerländer Feuerwehr löschte!
Am 18.7.1882 starb Jens Heinrich Christian Eduard Westphal, ihm soll auch das Haus 15 gehört haben, wo er wann genau lebte ist unklar.
Das Haus gehörte auch später noch der Familie Westphal, der Sohn: Adolph Westphal erbte das Haus.
Um 1920 und 1950 gehörte es Boy Peters (*24.3.1886 Haus 103; +29.5.1971), er war verheiratet mit Jenny de Vries (*10.10.1891 Haus 99; +20.8.1965)
Boy und Jenny hatten mehrere Kinder:
- Clara Marie Peters *4.8.1913; +2.1.1994 Westerland
- heiratete später Matthias Carstensen (*8.4.1910 Westerland; +1945 Russland (zweiter Weltkrieg))
- Carl Hermann Peters *2.7.1915; +19.4.1947
- Melitta Peters *6.4.1917; +18.1.2004 Süderlügum
- heiratete später Alfons Paschek (*4.5.1916; +4.8.1983)
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen