Stadumstraße 43 Westerland; Hüs 24; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte


Das erste Haus wurde 1778 gebaut vom Kapitän Lorenz Thamen (von Haus 88?; +1802 auf See) und seiner Frau Kaiken Peter Mochels (*zwischen 1748 und 1754, von Haus 23; +1802 auf See).

Sie hatten 3 Kinder:

1778 als das Haus erbaut wurde bekam der Staven (damalige HausNr. 22; Lorens Thomsen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los

1802 starben Lorenz, seine Frau Kaiken und der Sohn Tham auf einer Seereise, die Töchter Inken und Moiken überlebten, weil sie alleine zuhause blieben.

Am 18.1.1803 heiratete Inken Lorenz Thomsen, den Kapitän Paul Peter Dirks (*7.7.1770 Tinnum; +1826 auf See), er zog in das Haus.
Sie hatten 4 Söhne:
  • Lorenz Paul Dirks *um 1803; +1826 auf See
    • Seefahrer
    • starb auf See zusammen mit seinem Vater Paul.
  • Peter Paul Dirks *24.8.1806; +1836 auf See (Westindien/Karibik)
  • Thomas Paul Dirks  *1816; +1816
  • Thomas Paul Dirks * 22.8.1817; +nach 1845
    • Seefahrer 1835 & 1840
    • wohnte 1835 im Haus 25 als Pflegekind, 1840 wohnte er wieder im Haus 24, wohnte 1845 im Haus 81 als Kostgänger
1803 lebten in dem Haus: Paul Peter Dirks, seine Frau Inken und ihre Schwester Moiken.
1803 lebte in dem Haus auch Erkel Peter Mochels (*2.5.1751 Haus 23; +17.4.1820 Haus 24), die Tante von Inken und Moiken. Erkel starb am 17.4.1820.

1826 starb Paul Peter Dirks auf See nahe England, zusammen mit seinem Sohn Lorenz.

Die Witwe Inken Lorenz Thomsen starb am 15.2.1828, angeblich an Trauer.

Am 25.1.1835 heiratete der Steuermann Peter Paul Dirks, Moiken Andreas Petersen (*25.1.1807 Haus 71; +26.2.1846 Haus 24), sie zog in das Haus ein.
Sie hatten nur einen Sohn, Paul Andreas Dirks (*6.11.1835; +1914), denn schon 1836 starb Peter Paul Dirks auf See (Westindien/Karibik)

1835 wohnten in dem Haus nur Peter Paul Dirks und seine Frau Moiken Andreas Petersen.
Die alte Moiken Lorenz Thamen wohnte im Haus 22, die Armenkasse unterhielt sie, vor 1840 zog sie aber zurück ins Haus 24.

1840 wohnten in dem Haus die Witwe Moiken (Tagelöhnerin) mit ihrem Sohn Paul, zusammen mit ihrem Schwager Thomas Paul Dirks (Seefahrer) und der alten Moiken Lorenz Thamen (von der Armenkasse unterhalten)
1845 wohnten nur noch die Witwe Moiken (Tagelöhnerin) mit Sohn Paul und der alten Moiken Lorenz Thamen im Haus. 

Am 26.2.1846 starb Moiken Andreas Petersen.

Nun lebten nur noch der junge Paul Andreas Dirks mit der Schwester seiner Großmutter, Moiken Lorenz Thamen in dem Haus.

Moiken verkaufte? oder vermachte 1846 das Haus wohl an Dürken Meinert Köster (*12.2.1814 Haus 22; +12.5.1869 Haus 24oder Johanna Petersen (*um 1811 Jels DK, wohnte vorher im Haus 22), Dürken und Johanna lebten danach jedenfalls beide im Haus 24.
Moiken blieb ebenfalls im Haus wohnen.

Am 1.7.1857 starb Moiken Lorenz Thamen, sie lebte von der Armenkasse.

Paul Andreas Dirks fuhr als Obersteuermann zur See und zog noch vor 1860 nach Tinnum, er heiratete eine Anna Louise Auguste Schaper (*1840; +1911)
Einer von Paul's Söhnen, Andreas Dirks (*16.6.1865 Tinnum; +24.6.1922 Düsseldorf), war später ein bekannter Maler auf Sylt.

1860 lebten im Haus:
Johanna Petersen - Hausbesitzerin, Näherin
Dür Manne Köster - Näherin
Christina Christians(en) - wurde vom Armenwesen unterhalten (*1787 Rantum)

Dürken Meinert Köster starb am 12.5.1869.
Johanna Petersen starb 1877.

Danach gehörte das Haus unterschiedlichen Besitzern, unter anderem Hans Boy Jensen (*25.6.1822 Haus 1; +15.8.1878 Haus 23) welcher aber im Haus 23 wohnte.

1951 wurde das Haus erworben vom Kriegsverbrecher, Heinrich "Heinz" Friedrich Reinefarth (*26.12.1903 Gniezno Polen; +7.5.1979 Westerland), welcher von 1951 bis 1962 Bürgermeister von Westerland war.
Er lebte in dem Haus mit seiner Frau Adelheid Reichelt (*1.3.1905; +29.11.1985 Bredstedt).

Heinz starb am 7.5.1979, unbestraft für seine Kriegsverbrechen.
Adelheid starb am 29.11.1985 in Bredstedt.

Das Haus wird heute dem Verfall preisgegeben und ist unbewohnt.
        
Das Haus im April 2022


Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und weitere Bilder des Hauses!

- Tanno Hüttenrauch



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog