Nordhedig Stadumstraße Westerland; Hüs 6; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte

 

Das Haus soll um 1702 erbaut worden sein von Erk Thaken / Töggen (*1668 Haus 8?; +17.4.1747 Haus 6).
Erk Thaken war wahrscheinlich einer der Söhne des Thake/Tög Petersen von Haus 8.

Um die selbe Zeit heiratete Erk Thaken, Christin Jens Theides (von Haus F?)
Sie hatten mehrere Kinder:

1709 wurde über das Haus 6 und Erich Tüchen in der "Anschreibung der Hußen & Ländereyen" folgendes berichtet:
"1) Zum Land:
- Berget 3 Fuder Heu.
- Säet 1/2 Tonne Roggen und 1/2 Gersten.
- hat davon nichts veräußert.
2) Tiere:
- 1 klein Kuh
- 5 Schafe
3) Das Haus besteht aus:
- ein Pesel Stube und Außendiehl 6 Fach
- Lohe und Stall 4 Fach
- alles in ziemlichem Stande
4) Hat keine Fischerey als was er in der saltzen See mit großer Mühe fangen kann, zu sein und der Seinigen nothwendigen Unterhalt, welche Fischerey ungewiß ist.
5)  Seine Nahrung ist in der Seefahrt."

1745 lebten in dem Haus:
Erk Töggen (fuhr 1745 nicht mehr zur See) und seine Tochter Inge Erk Thaken

Am 17. April 1747 starb Erk Thaken.

Danach lebte seine Tochter Inge Erk Thaken alleine in dem Haus.

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 4; Incken Erck Töggen) keinen Anteil an den Gemeindeländereien: 0 Los

Am 19.12.1801 starb Inge Erk Thaken.

Wahrscheinlich lebte in dem Haus um 1803 herum die geschiedene Anna Nielsen (*1743 Varde DK; +20.3.1815 Westerland), sie zog dort von Haus 38 hin. Sie war 1803 als Heuerling verzeichnet und lebte von ihrer Hände Arbeit.
Anna Nielsen starb am 20.3.1815.

Das Haus wurde dann wohl zwischen 1805 und 1810 (vielleicht auch erst 1815) abgerissen.



Ich freue mich über Kommentare und Berichtigungen!

- Tanno Hüttenrauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog