Osterende Westerland; Hüs X-4; Ein altes längst vergessenes Haus in Westerland und seine Legende
Das Haus stand westlich vom Haus 88.
1745 wurde das Haus bewohnt von Ellen Andresen (*10.12.1703 Haus 14; +21.1.1775 Haus X-4).
Möglicherweise zog sie dort hin, als ihre Schwestern 1731 geheiratet hatten.
Ellen Andresen lebte alleine in dem Haus, bis sie am 21.1.1775 starb
Danach wird das Haus noch vor 1778 abgerissen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Überlieferung:
Der Sage nach war dies wohl die Hütte, in welcher Überlieferungen zufolge um 1686, die Jungfrau Karen Knut Theides (geboren im Haus 88 (Trift 28) nebenan), wohnte. Sie war eigentlich dem Mann Nickels Jensen aus Tinnum versprochen, doch war dieser schon lange auf See verschollen.
Karen war am 21.10.1686 mit 4 Männern zum Fischen hinausgefahren.
Die Männer waren:
- Erk Boh Tamen
- Jens Boiken (Haus 122)
- Bunde Schwennen (vermutlich Haus 106)
- Bunde Früdden (Haus 85, Brönswai 5)
Karen stürzte sich angeblich mit den Worten "Negels aa! Min Negels aa!" auf den unerwartenden Nickels.
(Hierzu muss man sagen, dass Karen Knut Teidis sonst nirgendwo vermerkt ist, es scheint allerdings, das die Legende selbst gut wahr sein könnte)
“Anhört ein Lied mitt syn Verklahren,
Datt All in Wahrheitt is geschehn,
Dar fünffe Menschen uth gefahren
Vand-t Eylandt Sildt als wy verstehn,
Mit Ehren Both thor See gefahren,
Darmangk en Frow, sy Fischer wahren
De Windt begundt sick tho verhewen,
Ehr Ancker wolde haltten nicht,
Und watt sy roidten ock darneben,
Dat altomahl umbsonst geschickt.
Dar sind sy hinuth in See gedrewen,
Und hebben in Gottes Hand sick begeben
De Windt is altos tho genamen,
Datt Waadter wüthett ock gahr doll,
Iß dremahl hartt sy angekamen
Datt Boht geschmeten halve voll.
Ohn Eedt und Dringk sy natt und blodt
Veer Edtmahl hebbn geholden uth
Verguldten Hertz werdt Schip geheten,
Darby sy kamen gantz verirrt.
Man het en Touw sy tho geschmeten,
De Schipper nam sy unverhört
Man gaff sy Dringken, gaff sy Eeten,
Sy lecht sick schlapen, Ehr Druf was vergeten
O Herr, watt sind die Wunder Wercken
So grodt und vehl indt Levens Dhal
Up See und Land kan man idt merken,
Dat du regierest overall
Ick roop und singh, ohn Maadt und Ziehl:
Watt sind din Wunder Wercken viehl!”
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen