Osthedig / Hedigenwai Westerland; Hüs 36; Ein altes Haus in Westerland und seine Geschichte "Marienhof"

 

Der erste bekannte Besitzer war der Seefahrer Erk Nikelsen Decker (*16.10.1712 Haus 77; +21.3.1781 Haus 36), vermutlich baute er das Haus um 1742 als er seine Frau, Merret Peter Töggen (*26.8.1711 Haus 28; +28.5.1796 Haus 36) heiratete.

Sie hatten mehrere Kinder:

1745 und 1754 wohnten im Haus: Erick Nickelsen (Seefahrer), seine Frau Merrit und ihre Kinder..

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 33; Erck Nickelsen Decker) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los

Am 21.3.1781 starb Erk Nickelsen Decker, sein Sohn Michel erbte das Haus.

Am 10.10.1783 heiratete der Sohn Michel Erken Decker, die Merret Michel Boysen (*22.6.1757 Haus 27; +22.7.1834 Haus 36)

Sie hatten mehrere Kinder:

Merret Peter Töggen starb am 28.5.1796

1803 wohnten in dem Haus: Michel/Mochel Erken Decker (Seefahrer) mit seiner Frau Merret und ihren Kindern (der älteste Sohn Mochel Erken Decker fuhr zur See)

1834 starb Merret Michel Boysen, am 22. Juli.

Am 19.3.1835 starb Michel Erken Decker (zu dem Zeitpunkt nur noch Landwirt).
Nach seinem Tod lebten 1835 & 1840 & 1845 nur noch die beiden Töchter Merret und Inken in dem Haus, diese lebten in Gütergemeinschaft (1845 waren beide als Landwirtinnen verzeichnet).

Am 18.3.1849 starb Merret Mochel Decker.

Um 1849 verkaufte Inken das Haus an Kapitän Georg Matthias Lassen (*30.11.1815 Rantum; +6.6.1899 Haus 36), er zog mit seiner am 15.1.1847 geheirateten Frau Margaretha Nis Hinrichs (*4.9.1822 Haus 34; +28.1.1877 Haus 36) ein.
1845 wohnte Georg Matthias Lassen im Haus 34 als Kostgänger.

Inken Mochel Decker zog daraufhin in das Haus 57 und lebt dort als Kostgängerin.

Georg und Margaretha hatten folgende Kinder:

1860 wohnten in dem Haus Georg Matthias Lassen (Seefahrer) mit seiner Frau Margaretha und ihre Kinder.

1864 (Oder erst 1879) wurde das alte Haus abgebrochen und Georg baut sich auf dem Staven (Grundstück) ein neues Haus, in unüblicher Bauweise (mit flachem Dach).

Margarethe Nis Hinrichs starb am 28.1.1877

Der Witwer Georg Matthias Lassen starb am 6.6.1899

Das Haus gehörte danach einem Heinrich Laugesen

Später gehörte es einem Lorenz Fuchs (um 1920/1930)

Dann gehörte es einem Herr Diedrich

Dann gehörte es einem Herr Böhnke

2008 wurde das Haus saniert; es wurde in der Zwischenzeit auch "Marienhof" genannt


Das Haus 36 im April 2022

Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und Bilder des Hauses!

- Tanno Hüttenrauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog