Bastianstraße Südhedig Alt-Westerland; Hüs 60; Ein früherer alter Staven in Westerland und seine Geschichte
1766 wurde das Haus gebaut von Bleik Jens Dirks (*11.8.1733 Haus 17, lebte wohl in Tinnum; +26.12.1815 Haus 60)
Am 23.1.1766 heiratete Bleik, Inge Eschel Peters (*26.1.1740 Haus 123; +21.10.1814 Haus 60)
Die Ehe blieb kinderlos.
1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 54; Boy Jan Dircks) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 1/2 Los
Um 1792 nahm das Ehepaar die Nichte, Inge Boh Haulken Prott (*24.6.1785 Haus 123; +27.6.1871 Haus 60) in das Haus auf.
Inge war 1803 als Dienstmagd verzeichnet, sonst wohnte nur das Ehepaar (Bleik fuhr zur See) im Haus.
Am 21.10.1814 starb Inge Eschel Peters.
Bleik Jens Dirks starb am 26.12.1815.
Die Nichte Inge erbte das Haus.
Am 12.5.1816 heiratete Inge, Peter Eschels (*4.9.1776 Haus 8; +25.5.1853 Haus 60), er zog in das Haus ein.
Ab 1819 war Peter Eschels (junior) Strandvogt von Westerland
Inge und Peter hatten mehrere Kinder:
- Bleik Jens Eschels *3.4.1817; +18.6.1817
- Bleik Jens Eschels *10.8.1818; +1.6.1870 Westerland
- heiratete am 29.4.1849, Anna Margaretha Lassen (*21.1.1815 Rantum; 1845 Dienstmädchen im Haus 53; +16.7.1907 Westerland), lebte 1860 in Tinnum.
- Lehrer in Rantum, Tinnum und Archsum
- Eschel Peter Eschels *15.2.1819; +18.12.1834
- starb an Brustwassersucht
- Inken Bleik Eschels *10.10.1821; +14.9.1864 Haus 60
- heiratete nicht, wohnte weiter im Haus 60.
- Peter Peter Eschels *28.1.1824; +18.4.1897 Haus 60
- 1845 Seefahrer; 1860 Schneider
- heiratete am 22.9.1871, Regina Charlotte Petersen (*6.11.1846 Emmelsbüll; +21.1.1873 Haus 60), er erbte das Haus.
- Haulk Peter Eschels *21.2.1826; +9.4.1847 New York
- 1845 Seefahrer
Ab 1827 war Peter Eschels nicht mehr Strandvogt von Westerland
1835 wohnten in dem Haus nur Peter Eschels (Junior; Landwirth, lebte hauptsächlich von Zinsen) mit seiner Frau, sowie die Kinder.
Außerdem wohnte 1835 ein Dienstmädchen im Haus: Kressen Peter Claasen (*um 1791)
1840 & 1845 wohnten im Haus nur noch Peter Eschels Junior (lebte von seinem Vermögen) mit seiner Frau Inge, sowie die Kinder Inken, Peter und Haulk (Peter und Haulk fuhren 1845 zur See, 1840 noch nicht)
Am 9.4.1847 starb der Sohn Haulk Peter Eschels.
Am 25.5.1853 starb Peter Eschels Junior (von 1819 bis 1827 Strandvogt von Westerland)
1860 wohnten im Haus: Die Witwe Inge, sowie ihre beiden Kinder Inken und Peter (Schneider)
Am 14.9.1864 starb die Tochter, Inken Bleik Eschels.
Am 27.6.1871 starb die Witwe, Inge Boh Haulken Prott.
Daraufhin heiratete der Erbe des Hauses, der Sohn Peter Peter Eschels, am 22.9.1871, Regina Charlotte Petersen (*6.11.1846 Emmelsbüll; +21.1.1873 Haus 60)
Sie hatten nur einen Sohn:
- Peter Haulk Eschels *28.6.1872; +21.6.1873
Am 21.1.1873 starb Regina bereits.
Peter Peter Eschels starb am 18.4.1897 (möglicherweise lebte er zu der Zeit nicht mehr in dem Haus)
Um 1905 gehörte das Haus dann einem Iver Erichsen (*um 1848 Tirsbæk DK; +?)
Iver heiratete Margaretha Maria Japsen (*13.2.1851 Keitum; +?)
Sie hatten mehrere Kinder, darunter:
- Emma Christine Japsen *30.5.1875 Keitum; +?
- Clara Catharina Erichsen *21.7.1879 Westerland; +?
1918 oder 1921 oder 1927 brannte das Haus ab und wurde nicht mehr aufgebaut.
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen