Westerende Westerland; Hüs 118; Ein früheres altes Haus in Westerland und seine Geschichte
Das Haus Nr. 118 wurde Überlieferungen zufolge entweder 1711 oder 1728 gebaut, von Daniel Friedrich Rhan (+1741).
Möglicherweise wurde es auch schon um 1704 von Daniel's Vater, dem ehemaligen Pastor Jacob Rhan (*1630 Horsbüll; +27.12.1705 Westerland), gebaut.
Daniel wurde wohl um 1690 herum im Pastorat (Haus 117) geboren.
Seine Eltern waren Pastor Jacob Rhan (*1630 Horsbüll; +27.12.1705 Westerland) und Erkel Erken (von Haus 86?)
Jacob Rhan hatte mindestens 3 Kinder:
- Daniel Friedrich Rhan +1741
- heiratete 1711, Merret Früdde Mochels (*19.8.1689 Haus 49; +25.12.1769 Haus 118), lebte im Haus 118
- Margretha Rhan *1667; +1.9.1736 Kampen
- heiratete am 27.1.1698, Jens Schwennen aus Kampen, zog nach Kampen
- Maria Rhan +11.11.1757
- lebte bis zu ihrem Tod im Haus 118
Insgesamt war Jacob Rhan von 1653 bis 1694 Pastor von Westerland.
1711 heiratete Daniel Friedrich Rhan, Merret Früdde Mochels (*19.8.1689 Haus 49; +25.12.1769 Haus 118), diese zog mit ihm in das Haus 118 (Oder sie lebten vermutlich zuerst im Pastorat Haus 117, falls das Haus 118 noch nicht stand).
Daniel und Merret hatten mindestens 4 Kinder:
- Jacob Daniels
- fuhr 1745 und 1754 zur See, starb irgendwann danach
- Ellen Daniel Rhan *14.9.1726; +22.4.1786 Haus 118
- Friedrich (Früdde) Daniel Rhan *September 1729; +12.8.1812 Haus 118
- heiratete am 25.11.1762 Inken Tögge Knuten (*4.11.1734 Haus 29; +7.5.1810 Haus 118), sie zog in das Haus 118.
- Erkel Daniel Rhan *Oktober 1732; +19.4.1819 Haus 118
Außerdem wohnte 1745 & 1754 noch Merret's Schwägerin, Maria Jacobs Rhan, im Haus.
- Friedrich "Frödde" Daniel Rhan (Haus- & Landbesitzer)
- Inken Tögge Knuten, seine Frau
- Erkel Daniel Rhan, seine Schwester
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen