St. Nicolai-Straße 1 Westerland; Haus "Maria"; Ein Haus in Westerland und seine Geschichte "Friesenhaus Maria"
Das Haus wurde um 1865 herum gebaut von Thönis Erich Boysen (*4.1.1835 Haus 82, lebte seit kurz vor 1840 im Haus 49; +5.2.1902 Haus Maria)
Thönis heiratete am 22.2.1864, Maria Andreas Albert Klein (*12.11.1843 Keitum; +12.4.1928 Haus Maria)
1865 wurde ihnen am 11. Februar in Keitum ein Sohn geboren: Boy Michel Boysen.
Am 5.2.1902 starb Thönis Erich Boysen.
Seine Witwe Maria starb am 12.4.1928, der Sohn Boy erbte das Haus.
Danach gehörte das Haus Detlev Hingst (*19.6.1864 Kiel; +2.2.1943 Westerland) und seiner Frau, Magda Christine Boysen (*18.2.1875 Tinnum; +25.7.1958 Westerland), welche sowohl dieses Haus als auch das Friesenhaus "Frisia" nebenan erwarben.
Detlev und Magda hatten mehrere Kinder, darunter:
- Uwe Jens Boy Hingst *28.3.1897; +2.6.1959
- heiratete später Edda Sigrid Hermine Stolle (*8.8.1909 Wilhelmshaven; +20.1.2004 Süderbrarup), er erbte das Haus "Frisia"
- Hans Georg Hingst *17.4.1898; +29.6.1961
- heiratete später Elisabeth Paulsen (*25.11.1902; +3.6.1991), er erbte das Haus "Maria"
Am 2.2.1943 starb Detlev Hingst.
Der Sohn Hans Georg David Hingst, erbte das Haus "Maria".
Hans Georg David Hingst heiratete Elisabeth Paulsen (*25.11.1902; +3.6.1991)
Das Haus wurde dann verkauft.
1967 wurde ein Feuer gelegt, das Haus brannte ab und wurde danach wieder neu aufgebaut.
Es steht heute, 2021 immer noch, nun ist dort ein Restaurant "Tellerrand".
- Tanno Hüttenrauch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen