Gartenstraße 5 Westerland; Hüs 55; Ein alter Staven in Westerland und seine Geschichte

 
Vermutlich wurde das Haus um 1678 gebaut von Nis Hemsen.

Der erste bekannte Besitzer war 1689 und 1704 eben dieser Nis Hemsen.

1678 wurde sein Sohn geboren, Hemme Nissen (+19.3.1765 Haus 55), welcher ab 1709 der Besitzer war.

Dieser heiratete in erster Ehe eine Maren Peter Bleicken (+?).

Mit ihr hatte er eine Tochter, Inge Hemme Nissen (*1718; +2.12.1791 Haus 55)
und einen Sohn: Carsten Hemsen (*2.6.1713; +10.9.1746 Haus 55).

1709 wurde über das Haus 55 und Hemme Nissen in der "Anschreibung der Hußen & Ländereyen" folgendes berichtet:
"1) Zum Land:
- Er berget 1 1/2 Fuder Heu.
- Säet 2 Schip Korn.
2) Tiere:
- 10 Schafe
3) Das Haus besteht aus:
- 2 Stuben, 8 Fach groß
4) Hat keine Fischerey als was er in der saltzen See mit großer Mühe fangen kann, zu sein und der Seinigen nothwendigen Unterhalt, welche Fischerey ungewiß ist.
5)  Ernährt sich von seiner Hände Arbeit."

1729 heiratete Hemme Nissen erneut, diesmal Christin Sönke Jensen (*25.7.1686 ?Haus 84?; +17.2.1772 Haus 55)

1745 wohnten in dem Haus: Hemme Nissen und seine Frau Christin, sowie die Kinder Inge und Carsten (Seefahrer)

Am 10.9.1746 starb Carsten Hemsen.

1752 am 30.11. heiratete Inge Hemsen, Jens Hansen (Sogen) von Bornholm (Dänemark), er starb allerdings schon 1753.

1754 wohnten im Haus: Hemme Nissen und seine Frau Christin, sowie die Tochter und Witwe Inge.

Hemme Nissen starb am 19.3.1765

Seine zweite Ehefrau Christin starb am 17.2.1772

1778 bekam dieser Staven (damalige HausNr. 50; Inge Hem Nissen) einen Anteil an den Gemeindeländereien: 2/3 Los

Inge lebte ab dann allein im Haus, wo sie am 2.12.1792 starb.

1803 war das Haus anscheinend unbewohnt.

1807 erwarb der Schneider Niels Hans Brodersen aus Drengsted in Dänemark, das Haus (*28.10.1779 Drengsted DK; +3.6.1859 Haus 55), er bezog es mit seiner am 8.7.1804 geheirateten Frau, Anna Christiansen (*12.5.1781 Tjæreborg DK; +10.12.1853 Haus 55).

Sie hatten mehrere Kinder:

Ab 1819 war Anna Christiansen die Hebamme von Westerland und Tinnum.

1835 & 1840 wohnte im Haus: Niels Hans Brodersen (Schneider) mit seiner Frau Anna (Hebamme) und den Kindern. Der älteste Sohn, Jens, fuhr zur See.
Ebenfalls wohnte 1840 im Haus noch ein Schneidergesell: Lorenz Erichsen (*um 1818 nicht auf Sylt)

1845 wohnten im Haus: Niels Hans Brodersen (Schneider) und seine Frau (Anna) sowie die zwei Kinder Maria und Hans (Seefahrer).
Wieder wohnte ein Schneidergesell im Haus: Fritz Lauritzen (*um 1822 Hoyer DK) 

1852 wurde das Haus neugebaut.

Anna Christiansen starb am 10.12.1853, sie war von 1819 bis 1853 Hebamme von Westerland und Tinnum.

Nach dem Tod von Niels Hans Brodersen am 3.6.1859 erbte seine ledige Tochter Agathe Brodersen das Haus.
Agathe lebte dann 1860 alleine in dem Haus.

Agathe starb am 15.9.1901.

Kurz danach erwarb Boy Andersen (*21.9.1874 Morsum; +16.8.1956 Westerland) das Haus und bezog es mit seiner Frau Alma Erichsen (*16.2.1877 Tinnum; +22.1.1935 Haus 55?)
Sie hatten mehrere Kinder, darunter:

Nach dem Tod von Alma Erichsen am 22.1.1935 verkaufte Boy Andersen das Haus und zog innerhalb von Westerland um.

Jens Sievers (*25.8.1886 Keitum; +1971) erwarb dann wohl 1940 das Haus zusammen mit seiner Frau Marie Paulsen (*23.7.1889 Hoyer DK; +26.8.1966)

Nach dem Tod der Eltern Jens (1971) und Marie (am 26.8.1966), ging das Haus an Paul Jens Sievers (*1920), ihren Sohn.

Das Haus ist heute immer noch im Familienbesitz

Das Haus im August 2021

Ich freue mich über Kommentare, Berichtigungen und Bilder vom Haus!

- Tanno Hüttenrauch


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Die Häuserchronik für Westerland

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog