Zur frühen Geschichte der Norddörfer auf Sylt (Deutsch - Söl'ring)


Die Frühe Geschichte der Norddörfer auf Sylt

Die erste Nachricht, die wir von den Norddörfern haben, kommt aus dem Jahre 1436, als Wenningstedt (Wynningstede) genannt wird, damals das zweitkleinste Dorf auf Sylt (nur Rantum war kleiner).
Davor haben wir aus dem Jahr 1358 noch Nachricht über einen Hafen bei (dem) roten Kliff, aber wir wissen nicht, wo genau dieser Hafen lag.
Durch die Archäologie wissen wir, dass dort schon davor Menschen wohnten, aus der Wikingerzeit (um 900 nach Christus) gibt es dort noch heute den “Swarte Wal” (Suurt Wal) und früher gab es dort am südlichen Ende noch Reste von alten Staven (Wohnplätzen). Zwischen Braderup und Wenningstedt gab es früher noch die Grabhügel “Stipelstiinhooger”, auch aus dieser Zeit.

Das alte Dorf am “Swarte Wall” was wir wohl “Alt Wenningstedt” nennen könnten, bestand wohl zwischen dem 10ten oder 12ten und dem frühen 16ten Jahrhundert (also so bis zwischen 1500-1530). 
Für ein höheres Alter des Ortes spricht eventuell auch der Name Wenningstedt, welcher durch das Suffix "-stedt" auf den Nordfriesischen Inseln relativ untypisch ist. Genau bedeutet der Name "Siedlung ("Stedt") der Sippe von Winni (Name)"
1523 wird von den Norddörfern wieder nur Wenningstedt genannt, vielleicht bestand das alte Dorf dann also noch.
Doch bald darauf brannte das Dorf (oder ein Teil) ab, zumindest zeigen einige der Stavenreste Spuren von einem Brand.

Schon eine kurze Zeit danach werden dann 1540 Braderup und 1543 Kampen (!nur Kampen!) genannt.
Aber wie alt genau sind diese Dörfer?

Schon 1611 und 1613 sehen wir in Steuerverzeichnissen, dass die Kampner die reichsten waren, und auch das meiste Land hatten. Die Wenningstedter waren pro-Kopf die Ärmsten (die Braderuper lagen gemittelt dazwischen). Wenningstedt ist da auch schon das kleinste Dorf, darum ist es wohl wahrscheinlich, dass die anderen Norddörfer auch recht alt sind, oder zumindest älter als 1540/1543.

1543, als nur Kampen genannt wird (in einer Steuerliste), war Kampen wohl auch das größte Dorf und hatte auch schon die reichsten Leute. Die anderen Dörfer fehlen wohl weil diese Steuer nur für Bedienstete war, und diese anderen Dörfer vielleicht keine Bediensteten hatten. Weil Kampen das größte und reichste Dorf dort war, war es relativ sicher noch älter…

Als 1523 und davor 1436 nur Wenningstedt genannt wird, mit mehr Steuern als Rantum, und wir annehmen, dass die Dörfer zwischen 1523 und 1613 nicht viel größer oder kleiner wurden, können wir auch sicher sagen, dass Kampen und Braderup in diesen Jahren zu Wenningstedt gehörten und wohl schon bestanden (natürlich könnte Wenningstedt dann noch größer gewesen sein, aber zumindest 1523 müssen Kampen und Braderup ja auch schon bestanden haben).
Zu dieser Zeit waren diese Dörfer wohl Teile von Wenningstedt, ähnlich wie Niebel / Niebollum bei Rantum.
Wie alt die Dörfer genau sind ist schwer zu sagen, zumindest kann man sagen, dass ein alter wikingerzeitlicher Weg, der “Swarte Wall”, von “Alt Wenningstedt” nach Kampen geht, vielleicht bestand dieses Dorf also schon eine sehr lange Zeit (um das 10ten Jahrhundert herum wurde der Wall erbaut). Vielleicht könnte man also sagen, dass zumindest 1523 (und wahrscheinlich schon 1436) Kampen und Braderup auch bestanden haben.

Kampen war wohl ein Dorf / eine Stelle, wo ursprünglich nur Tiere zum Grasen hingeführt wurden, die meisten Flurnamen dort haben etwas mit Koppeln zu tun.
Nur eine “Wung” (Komplex von Ackerländereien) gibt es dort, Eslingwung an der Südgrenze, aber Marschland gibt es mit “Wulde”, “Irre”, “Niilön” und dem Weidegrund bei der Lister Grenze.
Mit (der) Zeit entstand dort dann ein Dorf. (vielleicht ein bisschen wie die Hedigen in Westerland); dass der Ort ursprünglich kein Dorf war zeigt schon der Name, da "Kaamp" einfach ein Hochfeld ist was meist zum Grasen von Schafen benutzt wurde (siehe zb. Sjipkaamp bei Westerland).

Braderup/Brērerep war wohl ein guter Wohnplatz, wegen der großen Wungen und Ackern dort, auch lag es nicht an (den) Dünen und auch hoch genug auf dem weißen Kliff, so das weder Sand noch die See Schaden anrichten konnten. Diese Lage wird auch im Namen reflektiert, er kommt eventuell von Dänisch "Bratt" (steil), kombiniert mit dem Suffix "-up" ("Dorf", häufig bei Dänischen Ortsnamen), der Name bedeutet also wohl "Siedlung am Abhang/an der Steile".
Die Wulde, die teils auch zu Braderup gehört, ist auch gutes Marschland.
Wohl durch alte Norddörferbewohner und eingewanderte Dänen/Jüten vom Festland (siehe Ortsname sowie Familiennamen und alte Legenden) wuchs das Dorf und war dann 1611 / 1613 auch das größte (aber eben nicht das reichste) Dorf der Norddörfer.

Wirklich unabhängig von Wenningstedt wurden diese Dörfer wohl in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts, wahrscheinlich nach einen Brand von ungefähr 1530. Die Leute wollten nach der Zerstörung von Alt Wenningstedt wohl mehr Unabhängigkeit für ihre (beiden) Dörfer, vielleicht wurden die (beiden) auch größer durch Wenningstedter die nach Kampen, Braderup oder anderen Dörfer zogen.

Natürlich ist das nur eine Theorie, allerdings nicht ohne einige Beweise!

Viele der Informationen und Beweise hierzu wurden von Rolf Spreckelsen und Hermann Schmidt zusammengetragen, ohne sie wäre diese kurze Chronik nicht möglich gewesen.
Sehr detaillierte Informationen zur späteren Geschichte der Norddörfer findet man in Spreckelsen's "Chronik der Norddörfer" und den dazugehörigen Häuserchroniken

- Tanno Hüttenrauch

Karte der Norddörfer um ungefähr 1613 mit besonderen Orten / Fundstellen:

Legende zur Karte:

Schwarze Linie = Swarte Wall / Weg am Swarte Wall
   Lila Linien = frühere Flüsse zum und weg vom Dorfteich
Stern = Stelle von Alt Wenningstedt (vom 10ten Jahrhundert bis um 1525 herum)
Berg = Stipelstiinhooger (Wikingerzeitlich), abgetragen
Blaue Häuser = höchste Steuerzahler
Grüne Häuser = Katen (kleine Hütten ohne eigenes Land)
Gelbe Häuser = wahrscheinlich (eigene Meinung)
Lila Häuser = wahrscheinlich (Spreckelsen)
Rotes Glas = alter Brunnen
Fragezeichen = alter Brunnen (laut CP Hansen)
Blaue Linien = alte Wege in Braderup

Quelle für Jahresangaben und die Erstellung der Illustration:
Spreckelsen, Chronik der Norddörfer

Friesischer Text folgt:

Di jest Tiring, diar wü fan di Nuurđtērper haa es fan dit Jaar 1436, üs Woningstair (Wynningstede) neemt uur, üs di taust litjst Tērp üp Söl’.
Diarfuar haa wü fan dit Jaar 1358 jit Tiring aur en Haawen bi ruar Klef, man wü weet ek, hur des Haawen lair.
Döör di Archeologii weet wü, dat diar al fuarof Mensken uunet, fan di Wikingertir jeft dit diar jit deling di “Swarte Wal” en jer jaav dit diar bi süđer Jen jit Resten fan ual Stööwener. Twesken Brērerep en Woningstair jaav dit jer jit di Greevhoogninger “Stipelstiinhooger”, uk fan des Tir.

Di ual Tērp bi “Swarte Wal” wat wü noch “Ual Woningstair” neem kür, bistön noch twesken dit 10. of 12. en dit eeđer 16. Jaarhönert (alsoo sa bit 1500/1530).
1523 uur fan di Nuurđtērper weđer bluat Woningstair neemt, mesken bistön di ual Tērp da alsoo jit.
Man bal bruan di Tērp noch of, tömenst weegi som fan di Stööwenresten Spöören fan en Brant.

Al en kuurt Tir diareeđer uur da 1540 Brērerep en 1543 Kaamp (!nur Kampen!) neemt.
Man hur ual sen des Tērper?

Omdat wü al 1611 en 1613 se, dat di Kaampböör di riksten wiar, en uk dit miist Lön her, en di Woningstairböör di āremsten (di Brērerepböör wiar diartwesken). Woningstair da uk al di litjst Tērp diarom es’t noch waarskiinelk dat di üđer Nuurđtērper uk mal ual sen, of tömenst ialer üs 1540/1543.

1543 üs bluat Kaamp neemt uur (ön en Skatlist), wiar Kaamp noch uk di gurtst Tērp en her uk al di riksten. Di üđer Tērper waant noch omdat des Skat bluat fuar Tiinstfolk wiar, en ja mesken niin Tiinstfolk her en diarom ek ön des List stuun. Aurdat Kaamp di gurtst en rikst Tērp diar wiar es’t wes en seeker jit ialer…

Üs 1523 en diarfuar 1436 bluat Woningstair neemt uur, me muar Skaten üs Raantem en wü önnem, dat di Tērper twesken 1523 en 1613 ek fuul gurter of litjer waar ken wü uk seeker sii, dat Kaamp en Brērerep ön des Jaaren tö Woningstair jert en noch al bistön (natüürelk kür uk Woningstair da jit gurter wesen haa, man tömenst 1523 mut Kaamp en Brērerep jaa uk al bistönen haa).
Tö des Tir, wiar des Tērper noch Parten fan Woningstair, lik üs Niibel bi Raantem.
Hur ual ja sen es swaar tö siien, tömenst ken em sii, dat en ual Wai bi “Swarte Wal” fan “ual Woningstair” bit Kaamp gair, mesken bistön des Tērp alsoo al en mal lung Tir.
Mesken kür em alsoo sii, dat tömenst 1523 (en waarskiinelk al 1436) Kaamp en Brērerep uk al bistönen haa.

Kaamp wiar noch en Tērp/Stair hur Diirter tö gērsin henföört waar, di miist Marknoomer diar haa wat me Kopler tö dön. Bluat jen Wung jeft dit diar, Eslingwung bi Süđergrens, man Mērsklön jeft dit me Wul, Iri, Niilön en di Greening bi Lister Skiiring.
Me Tir önstön diar da en Tērp. (mesken en bet üs di Heerken bi Weesterlön)

Brērerep wiar noch en gur Uunplaats fuar di gurt Wungen en Eeker diar, uk lair’t ek bi Dünemer en uk hoog inoch üp wit Klef, sa dat nochweđer Sön of di Sii Skaar dö kür.
Di Wul diar diils uk tö Brērerep jert, es uk gur Mērsklön.
Noch döör ual Nuurđtērpböör en Deensken wukset di Tērp en wiar da 1611 / 1613 uk di gurtst (man ek di rikst) Tērp diar.

Frii fan Woningstair waar des Tērper noch ön di jest Hualev fan dit 16. Jaarhönert, waarskiinelk eeđer di gurt Brant fan omtrent 1530. Di Liren wil eeđer dit Tönöntmaakin fan Ual Woningstair noch muar Friihair fuar junk Tērper, mesken waar jat uk gurter döör Woningstairböör diar tö Kaamp, Brērerep of üđer Tērper toog.

Natüürelk es dit bluat en Teorii, alhüwel ek söner som Biwiisen!

Maning fan di Informasjoonen en Biwiisen jirtö haa Rolf Spreckelsen en Hermann Schmidt töhopdrain, söner jaar Aarber wiar des kuurt Kroonik ek möögelk wesen!
Muar Informasjoon aur di leeter Histoori fan di 
Nuurđtērper fent em ön di "Chronik der Norddörfer" fan Rolf Spreckelsen, en di Hüüsingkrooniken diar diartö hiir.

- Tanno Hüttenrauch

Ausschnit aus einer alten Karte von Johannes Mejer von 1652

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschichte vom Haus "Rantum Inge" / Geschichte vom ältesten Gebäude von Rantum

Inhaltsverzeichnis aller Häuserchroniken auf diesem Blog

Die Häuserchronik für Westerland